- News
- Praxishilfen
- Wissen
- Kommunikation
- Quiz
- Organisation
- Bonität und Kreditlimit
- Forderungssicherung
- Fakturierung und Zahlungsverkehr
- Mahnen und Inkasso
- Effizientes Mahnwesen
- Erfolgreich Mahnen per Telefon
- Forderungsbeitreibung in Dänemark
- Forderungsbeitreibung in Europa
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Inkasso von Forderungen in Großbritannien
- Konsequentes Mahnen
- Mahnstrategie
- Small Claims
- Zahlungsmoral
- Zwangsvollstreckung in der Schweiz
- außergerichtliche Verzugsmaßnahmen
- perfektes Mahnwesen
- telefonisch Mahnen
- Krise und Insolvenz
- Factoring
- Forderungen im Export
- Berater und Dienstleister
- Beratung und Schulung
- Software
- Kontakt
Erwartete Zahlungsausfälle verhindern häufig das Wachstum von Unternehmen, insbesondere dann, wenn es um eine Intensivierung der Exportaktivitäten geht. Oft werden Einzelfälle mit elend langen Forderungslaufzeiten pauschaliert. Das Zahlungsverhalten im Export, auch im europäischen Ausland wird generell als sehr schlecht gewertet und dient dann als Begründung dafür, Verkaufsbemühungen aufs Inland zu beschränken.
Viele Unternehmen, die sich auf das Wagnis Export eingelassen haben, machen schlechte Erfahrungen:
- die vereinbarten Nettozahlungsziele sind erheblich länger, als im Inland,
- der Zahlungsverzug ist erheblich größer als im nationalen Markt und
- die Schäden durch Forderungsausfälle übersteigen die Inlandswerte erheblich.
Solche Erfahrungen sind nicht zwingend. Viele Probleme entstehen aus Unkenntnis der tatsächlichen Gegebenheiten in den jeweiligen Märkten.
Eine transparente Darstellung der Zahlungsmoral hilft den Exporteuren dabei, identifizierten Risiken durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Deshalb führt Intrum Justitia als führendes Forderungsmanagement-Unternehmen jährlich eine europaweite Umfrage bei Unternehmern durch. Die Ergebnisse werden in einer Studie zum Zahlungsverhalten in Europa, dem „European Payment Index“, veröffentlicht. Der European Payment Index ist der europaweite Wegweiser für das unternehmensinterne Kredit- und Forderungsmanagement. Damit Intrum Justitia möglichst valide Daten veröffentlichen kann, sollten sich möglichst viele Exporteure an der jährlichen Umfrage beteiligen. Eine Teilnahme lohnt sich auf jeden Fall. Jeder Teilnehmer erhält ein Exemplar des European Payment Index kostenlos direkt nach seiner Fertigstellung.
Die folgende Abbildung zeigt Ergebnisse des European Payment Index 2013 im Überblick.
Den vollständigen Bericht 2013 finden Sie hier.
UNd hier geht es zur diesjährigen Teilnahme an der Befragung!