- News
- Praxishilfen
- Wissen
- Kommunikation
- Quiz
- Organisation
- Bonität und Kreditlimit
- Forderungssicherung
- Fakturierung und Zahlungsverkehr
- Mahnen und Inkasso
- Effizientes Mahnwesen
- Erfolgreich Mahnen per Telefon
- Forderungsbeitreibung in Dänemark
- Forderungsbeitreibung in Europa
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Inkasso von Forderungen in Großbritannien
- Konsequentes Mahnen
- Mahnstrategie
- Small Claims
- Zahlungsmoral
- Zwangsvollstreckung in der Schweiz
- außergerichtliche Verzugsmaßnahmen
- perfektes Mahnwesen
- telefonisch Mahnen
- Krise und Insolvenz
- Factoring
- Forderungen im Export
- Berater und Dienstleister
- Beratung und Schulung
- Software
- Kontakt
Überblick über die Gerichtskosten des Europäischen Zahlungsbefehls in den Mitgliedsstaaten
Dr. Thomas Voller, Fachanwalt für Handles- und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht in der Kanzlei Voller Rechtsanwälte PartG und Mitglied im Netzwerk EuroCollectNet, hat die Gerichtskosten für das nicht strittge Verfahren einerseits sowie für das strittige Verfahren andererseits in 23 Mitgliedsstaaten recherchiert und jeweils für Forderungen in Höhe von 1.000 Euro, 10.000 Euro, 100.000 Euro sowie 1 Million Euro ausgewiesen. Mit sehr interessanten Ergebnissen.