- News
- Praxishilfen
- Wissen
- Kommunikation
- Quiz
- Organisation
- Bonität und Kreditlimit
- Forderungssicherung
- Fakturierung und Zahlungsverkehr
- Mahnen und Inkasso
- Effizientes Mahnwesen
- Erfolgreich Mahnen per Telefon
- Forderungsbeitreibung in Dänemark
- Forderungsbeitreibung in Europa
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Inkasso von Forderungen in Großbritannien
- Konsequentes Mahnen
- Mahnstrategie
- Small Claims
- Zahlungsmoral
- Zwangsvollstreckung in der Schweiz
- außergerichtliche Verzugsmaßnahmen
- perfektes Mahnwesen
- telefonisch Mahnen
- Krise und Insolvenz
- Factoring
- Forderungen im Export
- Berater und Dienstleister
- Beratung und Schulung
- Software
- Kontakt
Glossar
Titel | Anrisstext |
---|---|
EC-Karte |
Die eurocheque-Karte wurde ab 2002 immer mehr durch instituts- oder grup... |
Echtes Factoring |
Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen und die Forderung gegen den... |
EDIFACT |
EDIFACT ist als Problemlösung zur Vereinheitlichung sehr unterschiedlich... |
Effektivklausel |
Damit die Zahlung auch nur in der auf einem Wechsel aufgeführten, konver... |
Eidesstattliche Versicherung |
Hierunter wird die von einer Person erfolgte Bekräftigung verstanden, da... |
Eigenkapitalquote |
Bilanzkennzahl, bei der die Relation zwischen Eigenkapital und Gesamtkap... |
Eigentumsvorbehalt (EV) |
Hierunter wird beim Kaufvertrag über bewegliche Sachen eine besondere Ab... |
Eigenverwaltung in der Insolve... |
Nach der neuen Insolvenzordnung kann sich der insolvente Unternehmer eig... |
Eilgerichtsvollzieher |
Die Funktion des Eigerichtsvollziehers wurde von der Justiz geschaffen,... |
Einheitliche Richtlinien für I... |
Hierunter versteht man das von der Internationalen Handelskammer ICC ges... |
Einheitliche Richtlinien und G... |
Hierunter versteht man im internationalen Handelsverkehr das umfassende... |
Einlagensicherung |
Die Sicherheit der bei Kreditinstituten eingezahlten Gelder wird in Deut... |
Einrede |
Ein Schuldner kann mit der Einrede ein Gegenrecht gegen einen Gläubigera... |
Einrede der Vorausklage |
Hiermit bezeichnet man das Recht eines Bürgen, die Befriedigung des Gläu... |
Einrede des nichterfüllten Ver... |
Hierunter versteht man bei einem gegenseitigen Vertrag das Recht des Ver... |
Einstellung mangels Masse |
Stellt sich nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens heraus, dass die... |
Einstweilige Verfügung |
Hierunter wird eine vorläufige gerichtliche Anordnung im Zivilprozess zu... |
Einzeldeckungen des Bundes |
Bei Einzeldeckungen des Bundes (Hermes-Einzeldeckungen) konzentriert sic... |
Einzugsermächtigung |
Grundlage für die Einzugsermächtigung ist die Ermächtigung des zahlungsp... |
Electronic Banking |
Hierunter wird die Ausübung des Bankgeschäfts unter Nutzung moderner Inf... |
Electronic Cash |
Bei dieser modernen Zahlungsform wird mit der ec-Karte oder einer zugela... |
Electronic cash Chip, (ec-cash... |
Bei diesem elektronischen Zahlsystem ist eine Nachrüstung der Händler-Te... |
Elektronisches Geld |
Elektronisches Geld - auch Electronic Cash oder Virtuelle Münzen – soll... |
Elektronisches Lastschriftverf... |
Dieses Verfahren wird von den Banken nicht offiziell unterstützt. Das EL... |
Entschädigungsvorrisiko (EVR) |
Dies ist in der Kreditversicherung eine, neben der generell festgelegten... |
Eröffnungsverfahren |
Hiermit ist das Procedere zwischen Antragstellung und gerichtlicher Ents... |
ESUG |
ESUG -->... |
EU-Richtlinien |
Alle von der EU beschlossenen Richtlinien, mithin auch die im Zusammenha... |
EUFISERV |
Die EUFISERV ( European Savings Banks Financial Services Company) |
EUR-Lex |
EUR-Lex ist ein Datenportal, das unmittelbaren Zugang z... |
EUR-OP |
Das Amt für amtliche Veröffentlichungen (EUR-OP) mit Sitz in Luxemburg i... |
EURIBOR |
Bei dieser Abkürzung für: « European Interbank Offered Rate» versteht ma... |
Euro |
Der Euro ist mit Beginn vom 1. Jan. 1999 die gemeinsame Währung der Teil... |
Europäische wirtschaftliche In... |
Die EWIV ist die erste eigenständige Gesellschaftsform europäischen Rech... |
Europäische Zentralbank (EZB) |
Der in 1998 als Nachfolgeinstitution des Europäischen Währungsinstituts... |
Europäischer Investitionsfonds... |
Dieser Fonds übernimmt auch Bürgschaften für Darlehen, Anleihen, Leasing... |
Euroscheck / eurocheque / ec-S... |
Bei diesem weitgehend verbreiteten Zahlungsmittel verpflichten sich die... |
Exportfactoring |
Factoring für Waren- und Dienstleistungsgeschäfte mit ausländischen Kund... |
EXW (ex works) |
Diese Incoterm-Klausel legt fest, dass Kosten- und Gefahrübergang beim W... |