wvib Schwarzwald AG

Mahnen mit Struktur
Für mehr Professionalität und schnellere Zahlungseingänge
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist ausreichende Liquidität unverzichtbar. Ein wesentlicher Schlüssel dazu liegt in der konsequenten und termingerechten Realisierung offener Forderungen. Dieses Seminar versetzt die Teilnehmenden in die Lage, effektiv und effizient zu mahnen – stets mit Blick auf eine kundenorientierte Kommunikation. Konsequenz und Sensibilität schließen sich dabei nicht aus, sondern ergänzen sich: Richtiges Mahnen ist aktive Kundenpflege!
Der traditionelle Mahnprozess wird kritisch hinterfragt, veraltete Abläufe werden identifiziert und durch zeitgemäße Lösungen ersetzt. Statt eines standardisierten Mahnverfahrens lernen die Teilnehmenden, individuell, wirkungsvoll und kundenfreundlich vorzugehen und so den Mahnprozess nachhaltig zu optimieren.
Termin/Ort
15.07.2025–16.07.2025
09:00–13:00 Uhr
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
-------------------------------------------------------------------------------
Softwareauswahl für das Forderungsmanagement
Wie Sie das richtige System auswählen und einführen
Die Automatisierung im Forderungsmanagement steigert Effizienz, verbessert die Qualität und reduziert Kosten spürbar. Doch Automatisierung ist kein Selbstzweck: Der bloße Erwerb oder das Mieten einer Software allein garantiert noch keine optimale Prozessgestaltung.
Nur wenn Ziele klar definiert und sinnvoll in Ihre Unternehmensstrategie eingebettet sind, finden Sie die passende Lösung. Häufig reichen ERP-Systeme nicht aus, da sie notwendige Funktionen im Credit- und Forderungsmanagement oft nicht vollständig abdecken.
Neben der richtigen Software kommt es zudem entscheidend auf das Timing, eine gut geplante Vorgehensweise und geeignete Rahmenbedingungen bei der Einführung an. Insbesondere der „Faktor Mensch“ entscheidet letztlich über den Erfolg der Automatisierung.
Termin/Ort
04.06.2025
09:00–13:00 Uhr
Microsoft Teams
Den Einwahl-Link erhalten Sie nach der Anmeldung
online
-----------------------------------------------------------------------
Früherkennung von Ausfallrisiken
Liquiditätssicherung durch Screening von Geschäftspartnern
Kostensteigerungen, Inflation, Versorgungskrise. Der Druck auf die Unternehmen wirkt sich direkt auf die Bilanzen von Unternehmen aus – womöglich auch auf die Ihrer Kunden und Lieferanten. Es steht zu befürchten, dass sich der Trend der seit Jahren rückläufigen Unternehmensinsolvenzen nun umkehrt. Um nicht unverschuldet in den Strudel einer möglichen Pleitewelle geraten, ist es ratsam präventive Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich wappnen: Ausfallrisiken frühzeitig erkennen, Ausfälle verhindern und Schäden reduzieren.
Termin/Ort
15.10.2025
09:00–17:00 Uhr
Freiburg
--------------------------------------------------------
Forderungsmanagement
Wenn Ihr Kunde nicht zahlt, mahnen Sie ihn, einmal oder mehrmals. Das kostet Zeit und Geld. Was können Sie tun, um Ihren Prozess von der Rechnungserstellung über die Mahnung bis hin zum Inkasso praktikabel, schnell und wirkungsvoll zu gestalten? Und vor allem, was können Sie schon vor Vertragsabschluss tun, um zu verhindern, dass es so weit kommt? Welche Absicherungsmöglichkeiten haben Sie und wie erkennen Sie Probleme bei Ihren Kunden so rechtzeitig, dass Sie noch handeln können?
Seminarziel:
Sie kennen den Beitrag, den das Forderungsmanagement im Unternehmen leistet und können einschätzen, welche Auswirkungen sich aus Zahlungsbedingungen oder Forderungsausfällen für Ihr Unternehmen ergeben. Sie kennen die Maßnahmen, die Sie bei der Vertragsanbahnung ergreifen können und wissen, wie Sie auch bei schwierigen Fällen oder hartnäckigen Schuldnern schnell und zuverlässig an Ihr Geld kommen.
Zielgruppe:
Fachkräfte aus Buchhaltung und Vertrieb, die verstehen wollen, wie sie ihr Unternehmen wirtschaftlich, aber wirkungsvoll vor Forderungsausfällen schützen können. Führungskräfte, für die Kundenorientierung und Forderungsmanagement keine unvereinbaren Gegensätze sondern zwei Seiten einer Medaille sind.
Termin:
19.11.2024; 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Freiburg
Programm und Anmeldung
Kontakt:
------------------------------------------------
Risikomanagement StaRUG-konform
Aufbau und Ausgestaltung eines Risikofrüherkennungssystems
Seit dem 01.01.2021 sind Unternehmen gesetzlich explizit verpflichtet, ein Risikofrüherkennungssystem zu implementieren. Hierdurch soll die Geschäftsleitung bestandsgefährdende Risiken möglichst frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen. Die Verpflichtung wurde vom Gesetzgeber nun rechtsformübergreifend für alle Unternehmen in § 1 StarUG aufgenommen. Damit müssen alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, ein solches System einrichten und vorhalten. Gerade kleinere und mittlere Unternehmen sehen sich erstmals mit mit diesem Thema konfrontiert. Das Seminar bietet einen Überblick und unterstützt Sie bei der praktischen Umsetzung.
Termin
Ort
wvib Schwarzwald AG
Merzhauser Straße 118, 79100 Freiburg
---------------------------------------------
Homepage: https://www.wvib.de/akademie/seminare