News
Neuigkeiten zum Thema Forderungsmanagement

Digitale Revolution verändert das Inkasso nachhaltig
Die Inkassobranche steht mitten in einer digitalen Revolution. Künstliche Intelligenz agiert wie ein Spürhund für Zahlungsmuster: Sie filtert Unmengen an Daten, erkennt Risiken und leitet automatisch die passenden Schritte ein. Vom Prognose-Algorithmus bis zum vollautomatisierten Mahnprozess – moderne Tools holen mehr Geld zurück, in kürzerer Zeit.

Wirtschaftsklima 2025
Betrachtet man die Untersuchungen zum wirtschaftlichen Klima in Deutschland, so sind diese mit hohen Erwartungen an die Regierungen geknüpft. Es gibt viele Forderungen an die Politik, von denen sicherlich nur ein Teil erfüllt werden kann. Daneben laufen Teile der Politik selber in die Gefahr, immer neue Forderungen und Deckungswünsche für reale oder vermeintliche Defizite oder Missstände in einzelnen Bereichen zu erheben. Die Regulierung durch Marktmechanismen tritt dabei häufig in den Hintergrund.

Was ist Zahlungsverzug?
Zahlungsverzug einfach erklärt
Jeder Unternehmer kennt die Herausforderung: Die Leistung wurde erbracht, doch die Zahlung bleibt aus. Zahlungsverzug liegt vor, wenn eine fällige Rechnung nicht innerhalb der vorgesehenen Frist bezahlt wird. In vielen Fällen wird der Zahlungsverzug durch eine Mahnung ausgelöst. Doch was viele nicht wissen: Unter bestimmten Voraussetzungen gerät der Kunde auch ohne Mahnung ganz automatisch in Zahlungsverzug.
Um Liquiditätsengpässe zu vermeiden, sollten Unternehmer wissen, wie sie auf einen Zahlungsverzug ihres Kunden reagieren können, damit sie doch noch schnell an ihr Geld gelangen.

Coface Risk Review
Vor dem Hintergrund beispielloser geopolitischer Spannungen und wachsender Handelsunsicherheit bewegt sich die Weltwirtschaft zwischen einer erwarteten Abschwächung und zunehmenden Eskalationsrisiken. Die Zollentscheidungen von US-Präsident Trump sowie die Spannungen im Nahen Osten prägen das wirtschaftliche Umfeld für 2025 und 2026 maßgeblich. >>mehr

Bezahlbetrug im Aufwind
PwC-Studie und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen
Die aktuelle »PwC Payment Fraud Studie 2025 Studie« der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) enthüllt einen erschreckenden Anstieg von Bezahlbetrug (Payment Fraud) in Deutschland, der Unternehmen wie Verbraucher in Atem hält. Die wachsende Dreistigkeit der Betrüger erfordert kluge Gegenmaßnahmen, um finanzielle Schäden abzuwenden.