Forderungsmanagementportal
portal@forderungsmanagement.com 0 26 53 910 660
Forderungsmanagementportal
Navigation überspringen
  • News
  • Praxishilfen
    • Basiszinssatz
    • Glossar
    • Übersetzer
    • Texte und Links
    • eRechner
    • Checklisten und Downloads
  • Wissen
    • Kommunikation
    • Organisation
    • Bonität und Kreditlimit
    • Forderungssicherung
    • Fakturierung und Zahlungsverkehr
    • Mahnen und Inkasso
    • Krise und Insolvenz
    • Factoring
    • Forderungen im Export
  • Berater und Dienstleister
    • Stellenangebote/-gesuche
    • Informationen für Dienstleister
    • Berater, Anwälte, Dienstleister
    • Inkassounternehmen
    • Factoringanbieter
    • Auskunfteien
    • Kreditversicherer
  • Beratung und Schulung
    • Beratungsangebote
    • Schulungsangebote und -termine
    • Inhouseseminare
    • Ausbildung BvCM
    • Deutsche Kongress
    • NWB Akademie
    • wvib Schwarzwald AG
    • TAW
  • Software
    • Aktuelles
    • Mahnalarm.de
    • Bilendo
    • CreditDevice GmbH
    • SHS VIVEON AG
    • Litreca AG
    • SCHUMANN
    • Software im Überblick
 
mahnen und inkasso_2.jpg
  • Wissen
  • Mahnen und Inkasso

Mahnen und Inkasso

Die richtige Mahnstrategie

Sie werden bei Ihren Kunden sehr häufig feststellen, dass das Mahnwesen ein von allen „ungeliebtes Kind“ ist. Gemahnt wird erstens ungern und zweitens mit eher zweifelhaftem Erfolg. Die Folge davon sind zu hohe Außenstände und unter Umständen auch Forderungsausfälle. Das belastet mindestens die Liquidität, kann ...

Weiterlesen … Die richtige Mahnstrategie

außergerichtliche Verzugsmaßnahmen

Trotz der vergleichbar guten konjunkturellen Lage der deutschen Wirtschaft, werden bei weitem nicht alle Rechnungen innerhalb der jeweils vereinbarten Zahlungsfrist beglichen, Schuldner geraten in nicht unerheblichem Umfang in Zahlungsverzug. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche grundsätzlichen Handlungsoptionen ...

Weiterlesen … außergerichtliche Verzugsmaßnahmen

perfektes Mahnwesen

SO GEHT PERFEKTES MAHNWESEN

Das mit den offenen Rechnungen Ihren Kunden zuliebe nicht zu eng zu sehen, ist eine verständliche Einstellung. Schließlich will man durch Drängelei das gute Verhältnis nicht beeinträchtigen. Aber kann man wirklich warten, bis der Kunde freiwillig zahlt?

 

Weiterlesen … perfektes Mahnwesen

konsequentes Mahnen

Auch wenn es lästig und zeitaufwendig ist, ein gut organisiertes Mahnwesen ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Buchhaltung. Denn offene Rechnungen verursachen Kosten, Geld, das Ihnen zusteht und in Ihrer Unternehmenskasse fehlt. Ein gleichgültiger Umgang mit Kunden im Verzug gefährdet leicht Ihre Liquidität. ...

Weiterlesen … konsequentes Mahnen

Zahlungsmoral verbessern

In 3 Schritten zu einer besseren Zahlungsmoral
Zum souveränen Auftreten als Geschäftsfrau bzw. -mann gehört es, nach erbrachter Leistung auf der pünktlichen Bezahlung des verdienten Geldes auch zu bestehen und dieses unter Umständen selbstbewusst einzufordern. Dabei kommt es darauf an, zeitnah und konsequent zu handeln.

Weiterlesen … Zahlungsmoral verbessern

telefonisch Mahnen

Jeder, der im Forderungsmanagement oder im Mahnwesen arbeitet weiß, dass die Nutzung ausschließlich schriftlicher Mahnungen häufig nicht zum Erfolg und zur zügigen Bezahlung der fälligen Rechnungen führt. Bestimmte Kundengruppen werden daher oft telefonisch wegen ihrer fälligen Rechnungen kontaktiert. In vielen Fällen...

Weiterlesen … telefonisch Mahnen

erfolgreiche Mahntelefonate

Manchmal ist der Griff zum Telefonhörer der beste Weg, um einen säumigen Zahler zur Begleichung seiner Schulden zu bewegen. Viele "trauen" sich jedoch nicht, diesen Weg zu wählen – zu Unrecht. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie Sie erfolgreich am Telefon mahnen. Sie werden erkennen, dass Sie das können. ...

Weiterlesen … erfolgreiche Mahntelefonate

Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug

Seit 29. Juli 2014 ist das Gesetz, dass die Handlungsoptionen der Forderungsmanager durchaus verbessert, in Kraft. Allerdings lässt die Kenntnis der Inhalte in der betrieblichen Praxis, ganz zu schweigen von deren Nutzung, noch deutlich zu wünschen übrig. Ausführliche Informationen über die gesetzlichen Regelungen ...

Weiterlesen … Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug

gerichtliches Mahnverfahren

Ein gerichtliches Mahnverfahren stellt eine einfache, schnelle und effektive Möglichkeit dar, Forderungen gerichtlich geltend zu machen. Es stellt gegenüber der Zivilklage einen kostengünstigen und einfachen Weg dar, um gegen den Schuldner bei unbestrittenen Geldforderungen einen Vollstreckungstitel zu erlangen. ...

Weiterlesen … gerichtliches Mahnverfahren

anwaltliche Forderungsbeitreibung in Europa

Trotz unterschiedlichster Bemühungen auf politischer Ebene, bleibt das Forderungsinkasso in Europa - insbesondere für Klein- und mittelständische Unternehmen - oft ein Buch mit "sieben Siegeln". Nicht selten verhindern einerseits die Unkenntnis der in den Exportländern jeweils geltenden Rechte und der üblichen ...

Weiterlesen … anwaltliche Forderungsbeitreibung in Europa

Small Claims Procedure

Die EU-Kommission hat am 19.11.2013 einen Verordnungsvorschlag zur Umsetzung einer "Small Claims Procedure 2.0" vorgelegt. Diese erfasst Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern mit einem Umfang von 10.000 € (bislang 2.000 €). Gleichzeitig werden die Anforderungen an den grenzüberschreitenden Bezug gesenkt.

Weiterlesen … Small Claims Procedure

mahnen in Europa

Der zunehmende Geschäftsverkehr führt nahezu zwingend zu einer Zunahme von grenzüberschreitenden Mahnungen. Einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten, Anforderungen und zu weiterführenden Informationen haben wir zusammen gestellt.

Weiterlesen … mahnen in Europa

Inkasso in Großbritannien

Die Deutsch-Britische Industrie- und Handelskammer unterstützt deutsche Lieferanten bei der Geltendmachung und der Beitreibung von Forderungen. Im Internet findet sich neben der ausführlichen Beschreibung der Verfahrensschritte, auch eine Übersicht über die Inkassogebühren sowie entsprechende Bestellformulare.

Weiterlesen … Inkasso in Großbritannien

Forderungsbeitreibung in Dänemark

Wie komme ich zu meinem Geld in Dänemark? – Forderungsbeitreibung und die Vollstreckbarkeit deutscher Titel in Dänemark. Sie haben Geschäftsbeziehungen nach Dänemark und Ihr dänischer Kontrahent zahlt nicht? Sie haben wirklich alles versucht - doch bisher leider ohne Erfolg?

Weiterlesen … Forderungsbeitreibung in Dänemark

Verzugsschaden

Verzugszinsen sind ein Teil des Verzugsschadens, den der Lieferant im Verzugsfall geltend machen darf. Welcher Verzugsschaden kann tatsächlich geltend gemacht werden?

Weiterlesen … Verzugsschaden

Credit Device GmbH
Hoffmann.Richter

Logo Forderungsmanagementportal

Ihr Portal für aktuelle Informationen rund um den Themenkomplex "Forderungsmanagement", erprobte Praxishilfen und alle Dienstleistungen, die Sie suchen.

Kontakt

Portal Forderungsmanagement e. K.
Am Wasen 5
56761 Gamlen

02653 / 91 06 60
02653 / 91 06 61

portal@forderungsmanagement.com

Aktuelle News

07.02.2023

Armut und Überschuldung

18.01.2023

Finanzierungskosten noch zu stemmen?

10.01.2023

Wende bei Unternehmensinsolvenzen

Links

Navigation überspringen
  • News
  • Praxishilfen
  • Wissen
  • Berater und Dienstleister
  • Beratung und Schulung
  • Software
 
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2023 - Webdesign Lohmann UG
  • facebook
  • xing
  • LinkedIn
  • twitter