EU-Deal für Trump

von Rudolf Müller

Unternehmen sehen Energie, Militär und Handel als Schlüssel

Whiskey, Jeans und Harley-Davidson-Motorräder – ab April treten die zuvor ausgesetzten Gegenzölle auf amerikanische Produkte wieder in Kraft. Damit reagiert die EU schnell auf die verhängten US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumimporte. Im April soll zudem über weitere Zölle verhandelt werden. „Die EU und Deutschland müssen jetzt entschieden vorgehen, um sich die Verhandlungsmacht zu wirtschaftspolitischen Fragen sichern zu können“, sagt Frank Liebold, Country Manager Deutschland beim internationalen Kreditversicherer Atradius. Eine aktuelle Umfrage des Kreditversicherers zeigt klare Prioritäten: Die Erhöhung von Energieimporten aus den USA, verstärkte militärische Zusammenarbeit und strategische Handelsabkommen könnten weitere zentrale Elemente eines Deals mit Trump sein.