Forderungsrisiken bleiben auch nach dem Brexit groß
von Rudolf Müller
PRESSEMITTEILUNG
Nach mehr als drei Jahren seit der Entscheidung, die EU zu verlassen, haben sich Großbritannien und die Europäische Union mit einem strukturierten Austrittsabkommen getrennt. Am Freitag, den 31. Januar 2020 wurde der Ausstieg Realität. Während sich die Aufmerksamkeit nun auf die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen richtet, bringen die kurzfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen Schwierigkeiten für die Wirtschaft mit sich.[nbsp]