Geringere Forderungsausfälle durch die Digitalisierung im Forderungsmanagement

von Rudolf Müller

Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement? Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange und immer neue Betrugsszenarien zeigen hier leider auch die Schwachstellen auf. All diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf den[nbsp]12. Forderungs-und Risikomanagement Tagen[nbsp]diskutieren