Glossar

Titel
Anrisstext
Die eurocheque-Karte wurde ab 2002 immer mehr durch instituts- oder gruppeneinheitliche Karten ...
Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht begleichen und die Forderung gegen den Kunden dauerhaft ...
EDIFACT ist als Problemlösung zur Vereinheitlichung sehr unterschiedlicher Standards und ...
Damit die Zahlung auch nur in der auf einem Wechsel aufgeführten, konvertierbaren Währung ...
Hierunter wird die von einer Person erfolgte Bekräftigung verstanden, dass eine getätigte Aussage ...
Bilanzkennzahl, bei der die Relation zwischen Eigenkapital und Gesamtkapital der Unternehmeung ...
Hierunter wird beim Kaufvertrag über bewegliche Sachen eine besondere Abrede zwischen den Parteien ...
Nach der neuen Insolvenzordnung kann sich der insolvente Unternehmer eigeninitiativ seiner ...
Die Funktion des Eigerichtsvollziehers wurde von der Justiz geschaffen, um eilige Vorgänge, wie ...
Hierunter versteht man das von der Internationalen Handelskammer ICC geschaffene und von den ...
Hierunter versteht man im internationalen Handelsverkehr das umfassende Regelwerk der ...
Die Sicherheit der bei Kreditinstituten eingezahlten Gelder wird in Deutschland durch drei ...
Ein Schuldner kann mit der Einrede ein Gegenrecht gegen einen Gläubigeranspruch geltend machen. ...
Hiermit bezeichnet man das Recht eines Bürgen, die Befriedigung des Gläubigers zu verweigern, ...
Hierunter versteht man bei einem gegenseitigen Vertrag das Recht des Verpflichteten, die von ihm zu ...
Stellt sich nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens heraus, dass die Insolvenzmasse nicht ...
Hierunter wird eine vorläufige gerichtliche Anordnung im Zivilprozess zur Sicherung von ...
Bei Einzeldeckungen des Bundes (Hermes-Einzeldeckungen) konzentriert sich die Absicherung auf ...
Grundlage für die Einzugsermächtigung ist die Ermächtigung des zahlungspflichtigen Schuldners, ...
Hierunter wird die Ausübung des Bankgeschäfts unter Nutzung moderner Informationstechnologien ...
Bei dieser modernen Zahlungsform wird mit der ec-Karte oder einer zugelassenen Kundenkarte einer ...
Bei diesem elektronischen Zahlsystem ist eine Nachrüstung der Händler-Terminals nötig , wobei ...
Elektronisches Geld - auch Electronic Cash oder Virtuelle Münzen – soll dem Zweck dienen, Klein- ...
Dieses Verfahren wird von den Banken nicht offiziell unterstützt. Das ELV-Verfahren verzichtet ...
Dies ist in der Kreditversicherung eine, neben der generell festgelegten prozentualen ...
Hiermit ist das Procedere zwischen Antragstellung und gerichtlicher Entscheidung über den vom ...
ESUG --> ...
Alle von der EU beschlossenen Richtlinien, mithin auch die im Zusammenhang mit dem Kreditwesen, ...
Die EUFISERV ( European Savings Banks Financial Services Company)ist eine in 1990 gegründete ...
EUR-Lex ist ein Datenportal, das unmittelbaren Zugang zu sämtlichen ...
Das Amt für amtliche Veröffentlichungen (EUR-OP) mit Sitz in Luxemburg ist das offizielle ...
Bei dieser Abkürzung für: « European Interbank Offered Rate» versteht man den Zinssatz, zu dem ...
Der Euro ist mit Beginn vom 1. Jan. 1999 die gemeinsame Währung der Teilnehmerstaaten an der ...
Die EWIV ist die erste eigenständige Gesellschaftsform europäischen RechtsSie soll die ...
Der in 1998 als Nachfolgeinstitution des Europäischen Währungsinstituts (EWI) gegründete ...
Dieser Fonds übernimmt auch Bürgschaften für Darlehen, Anleihen, Leasingverträge und andere ...
Bei diesem weitgehend verbreiteten Zahlungsmittel verpflichten sich die ec-Scheck ausgebenden ...
Factoring für Waren- und Dienstleistungsgeschäfte mit ausländischen Kunden. Der Exporteur mit ...
Diese Incoterm-Klausel legt fest, dass Kosten- und Gefahrübergang beim Werk des Exporteurs ...