Glossar

Titel
Anrisstext
Dies ist die Belastung eines Grundstücks mit einem Recht in der Form, dass sich der Eigentümer ...
Hierunter versteht man eine Kennziffer zur Beurteilung und Einstufung der Bonität eines ...
Hierunter wird ein Kredit verstanden, der durch dingliche Rechte oder Sachwerte gesichert ist. Im ...
Rechnungsabgrenzungsposten sind ein Instrument der Bilanzierung, um ein wesentliches Ziel der ...
Die Kosten für die Tätigkeit eines Rechtsanwalts werden nach einer Gebührenordnung berechnet. ...
DDie Rechts- und Steuerexperten der Auslandshandelskammern (AHK) können bei der Beurteilung der ...
Die Rechtshängigkeit tritt in einem gerichtlichen Verfahren mit der Erhebung der Klage ein. (Vgl. ...
Hiermit bezeichnet man einen Kaufvertrag über ein Recht. Dies kann z.B. eine Forderung sein. Es ...
Dieser Rechtsbegriff bedeutet im formellen Sinne, dass eine gerichtliche Entscheidung nicht mehr ...
Im Geschäftsverkehr ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer den verkauften Gegenstand frei ...
Unter dieser Bezeichnung fallen Beamte des gehobenen Justizdienstes, die als Organ der Rechtspflege ...
Bei internationalen Geschäften wird in der Praxis durch eine sog. Rechtswahlklausel festgelegt , ...
Hierunter wird der Ankauf von durch Geschäftsbanken diskontierten Handelswechseln durch die ...
Unter diesem Begriff ( auch als Rückgriff bezeichnet) versteht man die Inanspruchnahme eines ...
Hierunter wird eine negative Orderklausel verstanden. Mit dem Vermerk „ nicht an Order“ möchte ...
Dies ist ein Scheck, der eine negative Orderklausel enthält. Er kann nicht wirksam indossiert ...
Dies ist ein Wechsel, der eine Rektaklausel enthält. Er kann nicht durch Indossament übertragen ...
Hiermit wird die im Akkreditiv genannte Bank bezeichnet, von der die zahlende, akzeptierende oder ...
Der erste Wechselgläubiger, der auf dem Wechsel eingetragen ist und an den oder an dessen Order ...
Im Geschäftsverkehr hat ein Kaufmann wegen der fälligen Forderungen, die ihm gegen seinen ...
Siehe Ausführungen unter Credit ...
Beim Factoring übernimmt der Factor das Ausfallrisiko bis zu 100 Prozent regresslos. Im ...
Hierunter versteht man die Identifizierung, Analyse und Bewertung potentieller Risiken, die die ...
Hierunter versteht man ein System zur Entscheidungsunterstützung, das rechnergestützt, daten-, ...
Hierbei verbürgt sich ein Bürge nicht gegenüber dem Gläubiger, sondern gegenüber einem anderen ...
Sicherungsrechte, die erst im letzten Monat vor Stellung des Insolvenzantrages erlangt wurden, ...
In Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist unwirksam, wenn sich der Verwender ohne sachlich ...