Die hierunter fallenden Risiko- und Finanzierungslösungen sind durch die veränderten Bedürfnisse der Unternehmen im traditionellen Industrie-Versicherungsgeschäft entstanden. Dies gilt auch für den Bereiche der Lieferantenkredite. Nachgefragt werden z.B. höhere Selbstbehalte, höhere Kapazitäten, neue Risikoklassen, variable Laufzeiten und zusätzliche Dienstleistungen. Unternehmen interessieren sich verstärkt für eine Bilanzabsicherung anstelle einer Einzelrisikoabdeckung (Bilanzschutzkonzepte). Hierbei tritt auch die traditionelle Unterscheidung zwischen «versicherbaren» und «nicht versicherbaren Risiken» zunehmend in den Hintergrund.
ART-Lösungen versuchen die Effizienz des Risikotransfers zu erhöhen und die Grenzen der Versicherbarkeit zu erweitern. ART- Produkte nutzen den Kapitalmarkt und erschließen damit zusätzliche Deckungskapazitäten
Das Spektrum der ART- Lösungen hat sich in den letzten Jahren - auch durch den raschen Wandel der Risikolandschaft - deutlich ausgeweitet. Zu den wichtigsten ART Lösungen gehören:
- Captive Lösungen
- Finite Risk (FR)
- Multi-Trigger Produkte (MIP)
- Contingent Capital
- Securitization / Asset Backed Securitization (ABS
- Versicherungsderivate
- SWAP-Geschäfte

Zurück