Hierunter versteht man den Finanzüberschuß eines Unternehmens, bzw. den Nettozugang an flüssigen Mitteln in der Regel während eines Geschäftsjahres. Der Cash-Flow umfaßt den ausgewiesenen Reingewinn, die Zuweisungen an Reserven, Abschreibungen auf Sachwerte und Beteiligungen sowie anfällige weitere Rückstellungen.

Hinweis:
Fachbuch: Stefan Behringer, Cash-flow und Unternehmensbeurteilung. Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse, 2001, E. Schmidt, Bielefeld, ISBN: 3503040560

Zurück