Europäischer Investitionsfonds (EIF)
Dieser Fonds übernimmt auch Bürgschaften für Darlehen, Anleihen, Leasingverträge und andere Formen der Fremdfinanzierung. Beim Europäischen Investitionsfonds handelt es sich um eine Partnerschaft zwischen öffentlichem Sektor und Privatwirtschaft, an der die Europäische Investitionsbank, die EU sowie private und öffentliche Finanzinstitute aus allen 15 EU-Mitgliedstaaten beteiligt sind. Unterstützt werden - neben den oben genannten Bürgschaften - vor allem mittel- und langfristige Investitionen in transeuropäische Netze (TEN) im Energie-, Telekommunikations- und Verkehrssektor sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Zur Mittelstandsförderung gewährt der EIF Banken, Leasinggesellschaften, Garantiefonds auf Gegenseitigkeit und anderen an der KMU-Finanzierung beteiligten intermediären Bürgschaften für Darlehensportfolios. Es wird nicht direkt in Unternehmen investiert , sondern ausschließlich in spezielle Risikokapitalfonds, die Eigenkapital und andere Arten von Wagniskapital bereitstellen.