Rechtsauskünfte der Auslandshandelskammern
DDie Rechts- und Steuerexperten der Auslandshandelskammern (AHK) können bei der Beurteilung der jeweils herrschenden gesellschafts-, handels- oder steuerrechtlichen Bedingungen wichtige Hilfestellungen leisten. Sie decken somit auch einige Themen des Forderungsmanagements ab. Die AHKs sind vielfach erste Beratungsstelle für den Eintritt in neue Märkte oder für die Hilfe bei Problemen. Für die Beantwortung komplexer Fragen vermitteln sie spezialisierte Rechtsanwälte, Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer. Das Zusammenwirken von Kammermitarbeitern und externen Anwälten und Beratern ermöglicht eine optimale Betreuung. Die Serviceleistung «Rechtsauskunft» ist nach ISO-9002-zertifiziert. Diese Leistung kann nur angeboten werden, soweit dies einer AHK nach Landesrecht erlaubt ist. Die AHKs decken alle unternehmensrelevanten Aspekte ab, insbesondere
- Handels- und Bonitätsauskünfte
- Vertragsgestaltung
- Handelsvertreterrecht
- Firmengründung
- Arbeitsrecht
- Inkassoverfahren.
Die Kosten für dieses Serviceangebot variieren stark nach Art und Umfang der Rechtsauskunft. Sie sind zudem abhängig von den Bedingungen im Land. Der Preis für Rechtsauskünfte liegt im Schnitt zwischen 500 und 3.000 Mark. Eine Übersicht über alle AHKs und mit Linkmöglichkeit zu den einzelnen Kammern erhalten Sie über www.ahk.de oder folgende Adresse: Deutscher Industrie- und Handelkammerstag (DIHK), Breite Strasse 29, 10178 Berlin
- Handels- und Bonitätsauskünfte
- Vertragsgestaltung
- Handelsvertreterrecht
- Firmengründung
- Arbeitsrecht
- Inkassoverfahren.
Die Kosten für dieses Serviceangebot variieren stark nach Art und Umfang der Rechtsauskunft. Sie sind zudem abhängig von den Bedingungen im Land. Der Preis für Rechtsauskünfte liegt im Schnitt zwischen 500 und 3.000 Mark. Eine Übersicht über alle AHKs und mit Linkmöglichkeit zu den einzelnen Kammern erhalten Sie über www.ahk.de oder folgende Adresse: Deutscher Industrie- und Handelkammerstag (DIHK), Breite Strasse 29, 10178 Berlin