Scoring / Scoringsysteme
Im Kreditbereich der Banken und im Forderungsmanagement der Unternehmen, werden zunehmend Scoringsysteme zur Risikobewertung von Kunden eingesetzt. Ein Scoring-Modell ist ein Verfahren zur Bewertung und zum Vergleich unterschiedlicher Alternativen anhand von errechneten Nutzwerten. Dabei wird zunächst nach Oberkriterien gesucht, die für die Bewertung der Alternativen von Interesse sind und diese dann weiter durch Unterkriterien detailliert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der einzelnen Kriterien durch Gewichtungsfaktoren gekennzeichnet. Generisches Scoring ist die Risikobeurteilung mit einer festgelegten Bewertungsmatrix unter Einbeziehung von externen anonymisierten Daten. Verhaltensscoring ist die Risikobeurteilung von eigenen historischen Daten mit ständigen Anpassungen der Bewertungsmatrix entsprechend der Erfahrungswerte.
Es gibt mittlerweile für Unternehmen und Kreditinstitute eine Reihe leistungsfähiger Anbieter von Scoring-Technologie .
Es gibt mittlerweile für Unternehmen und Kreditinstitute eine Reihe leistungsfähiger Anbieter von Scoring-Technologie .