Beim Skonto handelt es sich um einen prozentual berechneten Preisnachlass bei sofortiger Zahlung des Kunden oder innerhalb gestaffelt angegebener Zeiträume. Die in der Praxis anzutreffenden Usancen sind in den einzelnen Branchen sehr unterschiedlich. In den meisten Fällen wird 3% bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen und ohne jeden Abzug bei 4 Wochen vereinbart. Eine Kaufpreisstundung ( z.B. «zahlbar innerhalb von 30 Tagen ohne jeden Abzug») entspricht einem Lieferantenkredit für diesen Zeitraum. Skonto läßt sich mithin als Zinssatz für diesen Lieferantenkredit interpretieren, wenn der Kunde den Nachlass durch Skonto nicht nutzt. Aus finanzieller Sicht lohnt sich für den Käufer die Skontonutzung. Wenn er z.B. eine Rechnung erst nach 30 Tagen begleicht und für die 20 Tage Lieferantenkredit ( nach den 10 Tagen Frist) auf 3 % Skonto verzichtet, bezahlt er dies mit einem Jahreszins von 54%.

Hinweis:
Fachbuch: Hermann Lauer, Konditionen- Management. Zahlungsbedingungen optimal gestalten und durchsetzen, 1998, Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf, ISBN3878811241

Zurück