Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen eines Unternehmens oder einer Einzelperson gegenüber Dritten. Bei einem Unternehmen gehören Verbindlichkeiten zum Fremdkapital und müssen auf der Passivseite bilanziert werden. Man unterscheidet zwischen langfristigen und kurzfristigen Verbindlichkeiten. Ihre Bewertung erfolgt mit dem Rückzahlungsbetrag. Sie stehen am Bilanzstichtag sowohl der Höhe als auch der Fälligkeit nach fest. Damit unterscheiden sie sich von Rückstellungen, deren Höhe und Fälligkeit noch ungewiß sind. Verbindlichkeiten entstehen mit dem Zeitpunkt der Leistungsverpflichtung, also z. B. zum Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung durch den Lieferanten. Das Pendant auf der Aktivseite der Bilanz sind die Forderungen.

Zurück