Fachliteratur

Karsten Thiele & Rudolf H. Müller

Noch Fragen, Karsten?
100 Fragen und Antworten rund um das Credit Management
2. Auflage

 

Stellen Sie sich vor, alle ihre Kunden zahlen künftig Ihre Rechnungen pünktlich, Sie haben nur noch angenehme Gespräche mit Kunden und Vertrieb und außerdem verzeichnen Sie keine Forderungsausfälle mehr!

Pure Utopie? Nein!

Problemstellungen im Credit Management können erheblich reduziert und die Performance deutlich gesteigert werden. Gehen Sie noch heute auf die "Reise" in eine bessere Zukunft des Credit Managements!

Auf dem Weg dorthin, können Ihnen die Erfahrungen von Karsten Thiele und Rudolf Müller helfen. Kaum ein Problem im Credit- und Forderungsmanagement, mit dem die Beiden noch nicht konfrontiert wurden oder werden. Die Antworten auf Ihre drängendsten Fragen finden Sie in diesem Buch!

-------------------------------------------

INSOLENCY EUROPEAN RULES

Der Anwaltszusammenschluss EuroCollectNet hat sein drittes Buch herausgegeben, das sich mit dem Insolvenzrecht in verschiedenen europäischen Ländern beschäftigt. Das Buch folgt den beiden Vorgängern ,,Debt Collection in Europe“ und ,,Credit Management: Securities in Europe“. Der Herausgeber hat einen Fragebogen mit 23 Fragen an die Mitglieder versandt, die zu ihren Ländern Auskunft gegeben haben. Natürlich ersetzt ein solcher Fragebogen keine juristische Beratung, man kann sich aber einen ersten Überblick verschaffen für ein Land, in dem ein Insolvenzfall eingetreten ist.

 mehr

-----------------------------------------------------------------

Karsten Thiele & Rudolf H. Müller

Noch Fragen, Karsten?
100 Fragen und Antworten rund um das Credit Management

Praxis-Ratgeber Credit Management

Mit einem eher unüblichen Ansatz, nämlich in Form eines Frage und Antwort-„Spiels“ versuchen die Autoren in kurzen und leicht zu lesenden Texten, wesentliche Fragen des Credit Managements aus der Praxis heraus zu beantworten. Dadurch soll sowohl Newcomern als auch Erfahrenen im Bedarfsfall gezielte Information zur Verfügung gestellt werden.

Rudolf Keßler fasst seinen Eindruck so zusammen:

„Alles in allem liegt hier ein Werk vor, das den Anfänger*innen im Credit Management eine gute Grundlage bietet, diese unternehmerische Funktion zu verstehen und sich erfolgreich weiter zu entwickeln. Den erfahrenen Credit Manager*innen gibt es die Möglichkeit, sich im konkreten Einzelfall zu bestimmten Fragestellungen zu informieren und Entscheidungen fundierter zu treffen.“

> mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rudolf H. Müller

Erfolgreiches Forderungsmanagement

Strategie – Risikomanagement – Liquiditätsmanagement
2. Auflage 2018

Dieses Buch erläutert fundiert und praxisnah, wie ein effektives und kundenorientiertes Forderungsmanagement als zentrale betriebliche Funktion ausgestaltet werden kann. Der Autor zeigt anschaulich, wie Risiken frühzeitig erkannt, wie Ausfälle so gering wie möglich gehalten werden können und damit die Liquidität des Unternehmens sichergestellt werden kann. Er gewährt außerdem Einblick in seine langjährige Erfahrung mit etablierten Lösungsansätzen und unkonventionellen Alternativen. Praxistipps und Entscheidungshilfen sowie Checklisten und Musterschreiben erleichtern die Umsetzung im Unternehmen. 

Die 2., überarbeitete Auflage befasst sich intensiv mit dem Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr, den aktuellen Änderungen im Geldwäschegesetz, innovativen Versicherungslösungen sowie der Reform der Insolvenzanfechtung. Außerdem bietet der Autor einen erweiterten Überblick über zukunftsfähige Software zur Unterstützung des Forderungsmanagements.

mehr

--------------------------------------------------------------------------------------------

Rudolf Müller
Forderungsmanagement für KMU nach dem Minimalprinzip

1. Auflage 2016 Umfang: 168 Seiten, Kartoniert, Inhalt zweifarbig, Preis: 29,90 €, ISBN 978-3-95554-170-5, HDS-Verlag

„Richtiges“ Forderungsmanagement kann für jedes Unternehmen existenzielle Bedeutung erlangen. Obwohl die Jahre 2014 und 2015 mit historischen Tiefstständen bei den Insolvenzzahlen aufwarten konnten, bleibt das Ausfallrisiko hoch und wachsen stetig die Anforderungen u.a. durch neue Gesetze oder die Änderung der Rechtsprechung. Ganz besonders Klein- und Mittelstands­unternehmen sind dadurch aufgrund ihrer besonderen Bedingungen in außerordentlicher Weise gefordert, gelegentlich auch überfordert. Bedingt durch quantitative und qualitative Personalengpässe ignorieren KMU daher teils notgedrungen bestehende Risiken und Bedrohungen. Das Buch Forderungsmanagement für KMU nach dem Minimalprinzip bietet den Verantwortlichen umfassende Hilfestellung, um sich trotz begrenzter Ressourcen, wirksam gegen existenzbedrohende Forderungsausfälle und liquiditätsbeeinträchtigenden Zahlungsverzug schützen zu können. Mit Praxisbeispielen, Arbeitshilfen, Tipps und Checklisten wird die unmittelbare Nutzung der Handlungsempfehlungen für die tägliche Praxis sicher­gestellt. Der Autor geht dabei auch auf aktuelle Themenstellungen und Problemlagen wie das Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr oder die Risiken aus Insolvenzanfechtung ein. Sie erhalten so einen praxisnahen Überblick über die Bestandteile des Forderungsmanagements, die jedes Unternehmen, insbesondere auch KMU, umsetzen kann und umsetzen muss.

Bestellen Sie den Titel versandkostenfrei unter:www.hds-verlag.de,Tel.: 07157/65162 Fax: 07157/620294 oder E-Mail:info@hds-verlag.de; Detailinformationen hier!

--------------------------------------------------------------------------------------------

Creditmanagement Securities in Europe

Edited by Dr. Thomas Voller

Eine Sammlung der existierenden und nutzbaren Sicherheiten in über 30 Ländern Europas. Dieses Buch soll verdeutlichen, dass Exporteure eine Vielzahl an Möglichkeiten besitzen, sich diesseits von u.U. teuren Versicherungslösungen, gegen Schäden aus möglichen Forderungsausfällen bei grenzüberschreitenden Geschäften zu schützen. Das Buch soll dazu beitragen, dass Creditmanager schneller, besser und zuverlässiger als bisher einschätzen können, ob Risiken in den jeweiligen Zielländern wirksam begrenzt werden können.

 

Bezugsadresse:
Dr. Thomas Voller
Rechtsanwalt und Mediator
Hedderichstraße 63
60594 Frankfurt am Main 
office@vollerlaw.com

---------------------------------------------------------------------------------------------

O. Bausch, Th. Voller

Geldwäsche-Compliance für Güterhändler

  • Kompakter Einstieg für Praktiker
  • Geldwäschegesetz (GwG): alle Regelungen praxisnah erläutert
  • Überblick der wichtigsten internationalen Regelungen
  • Mit zahlreichen Hinweisen zur Umsetzung im Unternehmen

Dieses Buch bietet Güterhändlern einen schnellen und verständlichen Einstieg in die Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) und versteht sich als Praxishandbuch zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen. Es richtet sich an mit Gütern handelnde Unternehmen, die in Compliance mit den gesetzlichen Anforderungen interne Aufsichtsstrukturen aufbauen, um Risiken frühzeitig erkennen und Verstöße verhindern zu können. Behandelt werden auch die in Europa geltenden Rahmenbedingungen. …

 mehr

------------------------------------------------------------------------------------------

Outlines of Debt Collection in Europe

Edited by Dr. Thomas Voller

Eine Sammlung aus über 30 Ländern Europas bezogen auf die gesetzlichen Anforderungen einer anwaltlichen Forderungsbeitreibung. Außerdem Verjährungsfristen hinsichtlich Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie die unterschiedlichen Höhen der Verzugsverzinsung.

Bezugsadresse:
Dr. Thomas Voller
Rechtsanwalt und Mediator
Hedderichstraße 63
60594 Frankfurt am Main
office@vollerlaw.com

----------------------------------------------------------------------------------------

Zurück