Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Branchen mit den höchsten Zahlungsausfällen
Zahlungsausfälle sind kein Ausnahmefall, sondern in vielen Branchen bittere Realität. Warten ist keine Option: Wer Forderungen zu spät absichert, verliert – manchmal alles. Besonders in Branchen wie Bau, Logistik, Gastgewerbe, Maschinenbau und Transport, wo Liquidität oft knapp kalkuliert ist und Zahlungsausfälle längst zur Realität gehören. Hier geraten selbst etablierte Unternehmen schnell ins Straucheln – und ziehen im Ernstfall auch ihre Gläubiger mit.

Insolvenzflut in Deutschland
Dramatische Zahlen für Unternehmen
Die deutsche Wirtschaft taumelt unter einer beispiellosen Insolvenzflut. Laut aktueller Studien hat die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 ein alarmierendes Zehnjahreshoch erreicht. Die Zahlen liefern beunruhigende Fakten und drängen zu professionellem Beistand in stürmischen Zeiten.

FICO schließt neue strategische Vereinbarung mit AWS zur Beschleunigung der digitalen Transformation von Unternehmen
Das Analytics-Unternehmen FICO gibt eine neue strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Die strategische Vereinbarung baut auf der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen auf, mit der sie die digitale Transformation von Unternehmen vorantreiben und moderne Kundenbeziehungen ermöglichen. >>mehr

Unternehmen zweifeln an Investitionsoffensive der Bundesregierung
Mehr als eine halbe Billion Euro will die Bundesregierung in Deutschlands Zukunft investieren. Mit dem kreditfinanzierten Sondervermögen sollen Infrastruktur, Digitalisierung und Klimaziele beschleunigt werden. Ein Investitionssofortprogramm wurde in der vergangenen Woche nach dem Bundestag auch durch den Bundesrat verabschiedet. Doch statt Aufbruchsstimmung herrscht in der Wirtschaft vor allem Skepsis. „Den Unternehmen fehlt das Vertrauen in die Umsetzung. Lediglich ein Viertel der Unternehmen hält das Sofortprogramm der Bundesregierung für umsetzbar“, sagt Frank Liebold, Country Director Deutschland beim internationalen Kreditversicherer Atradius. Laut einer aktuellen Umfrage des Kreditversicherers rechnen viele Unternehmen nicht mit einem spürbaren Effekt auf ihre Investitionspläne und bezweifeln die Umsetzbarkeit des Programms.

Medikamentenpreise steigen
Drohende Zölle und eine Preisdeckelung auf Arzneimittel in den USA setzen die deutsche Pharmabranche zunehmend unter Druck. Mit 23 Prozent aller Exporte sind die USA wichtigster Einzelmarkt. „Es könnte zu einem Exportrückgang von bis zu 35 Prozent kommen“, erklärt Nicole Bludau, Managerin Risk Services beim internationalen Kreditversicherer Atradius. Die Folgen: steigende Medikamentenkosten, Forschungsdefizite und Medikamentenknappheit. >>vollständige Pressemitteilung lesen