Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Trübe Aussichten für Eurozone und Deutschland im Jahr 2024
Die Aussichten für die Wirtschaft in der Eurozone bleiben 2024 eher trüb. Niedrige Verbraucherausgaben, schwächere Industriekonjunktur, Inflation und hohe Zinsen dämpfen die Aussichten auf eine Erholung. „Durch die Eurozone weht angesichts der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten 2024 ein rauer Wind der Unsicherheit“, ...
Insolvenzen auf dem Vormarsch
Das abgelaufene Jahr war kein gutes für Deutschlands Unternehmen. Nicht nur der konjunkturelle Rückgang bei gleichzeitigem Anstieg der Zinsen sorgte für Schwierigkeiten. Auch die Zunahme der Insolvenzen von Unternehmen, die sich im ersten Halbjahr abzeichnete, brachte Sorgenfalten auf die Stirnen der Akteure.
Baubranche unter Druck
Die Insolvenzzahlen im Bau haben deutlich zugenommen. Handelt es sich dabei lediglich um eine Schwächephase? Aber wo ist hier eigentlich das Problem? Nach der "Ampel", sollen pro Jahr 400.000 neue Wohnungen entstehen. Die letzten Jahre ist der Auftragsbestand im Bau stetig gestiegen. Der Branche ging es sehr, sehr gut
Herausforderungen im Kreditmanagement 2024
Wir stehen vor schwierigen Zeiten. Die Corona-Pandemie hat durch staatliche Hilfen viele Insolvenzen verhindert, doch nun holen wir diese langsam nach. Mit über 18.000 Insolvenzen 2023 zeichnet sich für 2024 ein deutlicher Anstieg ab. Prognosen deuten auf 24.000 Insolvenzen hin, bedingt durch die Konjunkturdaten ...
E-Rechnungspflicht soll kommen
Die elektronische Rechnung soll im B2B-Bereich verpflichtend werden. Welche Regelungen geplant sind, wann die E-Rechnungspflicht kommen und für wen sie gelten soll, erfahren Sie hier.