Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Recht und Gesetz

Update zum Jahresbeginn

In alter Tradition berichten wir im Rahmen der atrigaRATGEBER-Serie zum Beginn eines jeden Jahres über aktuelle Entwicklungen in Recht und Gesetz, insbesondere solche, die sich auf das Forderungsmanagement auswirken. Die 2021 umfassenden Neuerungen im Inkassorecht werden vom Gesetzgeber evaluiert.

Tierschützer aus der Region danken atriga für Spende als Weihnachtsgeschenk

Die Freude war groß, als die atriga-Geschäftsleitung auch zu Weihnachten 2024 wieder Spenden-Schecks an zwei engagierte Tierschutzvereine aus der Region überreichte. Empfänger waren die Tierherberge Egelsbach und der Verein Wildtierhilfe Schäfer im Vogelsbergkreis, die sich bei atriga herzlich bedankten ...

Empathisches Forderungsmanagement – wenn unterm Strich alle profitieren

Wie Technologie das Forderungsmanagement menschlicher machen kann

Spezialisten setzen im Forderungsmanagement zunehmend auf digitale Interaktion mit ihren Kunden, und sind damit äußerst erfolgreich. Denn die meisten Verbraucher reagieren schneller und positiver auf Textnachrichten als auf einen Telefonanruf. Insbesondere bei so heiklen Themen wie Zahlungsrückständen schätzen sie es

Schuldner unbekannt verzogen

Und jetzt?

Wie sieht es aus, wenn der Kunde nach Vertragsschluss und Erhalt der Ware oder Dienstleistung nicht mehr erreichbar ist, Rechnungen und Mahnungen als unzustellbar zurückkommen und auch sonstige Kontaktversuche, z.B. per E-Mail oder Telefon, unbeantwortet bleiben? Wie wirkt es sich auf die Verjährung aus, wenn ... >mehr

Webina: Einfache Liquiditätssimulation

Prognostizieren Sie die Zahlungsfähigkeit Ihrer Geschäftspartner

In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, frühzeitig zu erkennen, ob Ihre Kunden und Lieferanten zahlungsfähig bleiben. So können Sie sich auf mögliche Zahlungsausfälle oder Lieferprobleme vorbereiten. Kann Ihr Kunde seine Rechnungen bezahlen, wenn seine Einnahmen zurückgehen? >> kostenlos teilnehmen