Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk

2022/2023

Mit dem Zahlungsverhalten der Kunden dürfte das Handwerk weitgehend zufrieden gewesen sein. Die überwiegende Mehrzahl der befragten Betriebe (94,1 Prozent) verbuchte spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung den Geldeingang bei privaten bzw. gewerblichen Kunden.

Größere Forderungsausfälle nehmen zu.

Düsterer Horizont bei den Insolvenzen

Die Furcht vor einer Insolvenzwelle bleibt, solange Polykrisen das wirtschaftliche Geschehen in Deutschland bestimmen. Angesichts der Probleme für die Betriebe hierzulande überrascht es nicht, dass bereits mit dem ersten Lockdown im März 2020 eine Vielzahl von Unternehmenszusammenbrüchen prognostiziert wurde.

Atradius bietet digitale Bürgschaft auf Trustlog-Plattform an

  • Attraktives, rechtssicheres digitales Gesamtpaket sowohl für Auftragnehmer als auch Auftraggeber
  • Trustlog erhöht die Transparenz von digitalen Bürgschaften für die Begünstigten
  • Atradius als finanz- und servicestarker Bürge
  • Ziel der Einführung ist eine erhöhte Akzeptanz bei digitalen Bürgschaften

>>mehr

Absicherung von Kreditrisiken in schwierigen Zeiten

Die Kreditabsicherung ist ein Instrument der Risikoreduzierung von Zahlungsausfällen.

Besonders in wirtschaftlich turbulenten Zeiten wie diesen spielt die Kreditabsicherung eine erhebliche Rolle. Sie ist ein Instrument, um Risiken von Zahlungsausfällen zu reduzieren. Wie können sich Unternehmen vor Kreditrisiken absichern? Und wie unterstützen Factoring und Warenkreditversicherungen dabei?

Wirtschaftliche Auswirkungen auf das Kreditrisikomanagement von Leasing- und Factoring Unternehmen in Deutschland

Trotz andauernder Krisen hat die deutsche Wirtschaft in 2022 ein Wachstum von 1,9% verzeichnet. Wie sind die Prognosen für 2023 und welche Auswirkungen hat es auf die Leasing und Factoring Branche? Mehr im SCHUMANN Business Insights.