Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Warum Zahlungserfahrungen jetzt so wichtig sind

Können Unternehmen anhand des Zahlungsverhalten der Kunden Rückschlüsse auf potenzielle Risiken ziehen?

Was kann das Zahlungsverhalten aussagen?

Vieles deutet auf eine Rezession hin. Steigende Energiekosten, Inflation, fehlendes Personal, Zinssteigerungen und Auftragsrückgang. Wollen Sie die entstehenden Risiken auf der Kundenseite gut einschätzen, dann sehen Sie sich das Zahlungsverhalten der Kunden genauer an. >>Video

FICO Studie: Für 77 % der Bankkunden rangiert Sicherheit unter den Top 3

Der Mehrheit der Verbraucher ist ein funktionierendes Betrugsmanagement wichtiger als das Preis-Leistungs-Verhältnis oder guter Kundenservice

Betrugsschutz ist für 36 % der Kunden ausschlaggebend bei der Eröffnung eines neuen Bankkontos und befindet sich bei 77 % unter den Top 3

Biometrische Identitätsprüfungen gelten als sicherste Methode unter Befragten, aber 70 % verwenden lieber Passcodes. Trotz Unsicherheit beliebt sind SMS und Passwort. >>mehr

BGH hebt Sch­le­cker-Urteil auf

OLG Frankfurt muss Schadensersatzklage neu prüfen

Gläubiger der Drogeriemarktkette Schlecker dürfen weiter auf eine höhere Quote im Insolvenzverfahren hoffen. Eine Schadensersatzklage des Insolvenzverwalters gegen ehemalige Lieferanten muss neu verhandelt werden. Dem Insolvenzverfahren, das seit 2012 läuft, wird ein weiteres Kapitel hinzugefügt. >>mehr

TOP Arbeitgeber im Mittelstand

2021, 2022 und 2023

Wer gleich drei Jahre hintereinander von Focus Business mit dem Siegel ‚TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND‘ ausgezeichnet wird, kann zu Recht stolz sein auf eine außergewöhnliche Leistung. Genau das trifft zu auf atriga, Vorreiter im kundenfreundlichen und digitalen Forderungsmanagement. >>mehr

Bonitätsprüfung in Krisenzeiten wichtiger denn je

Warnungen vor einer Pleitewelle wegen explodierender Energiekosten nehmen zu

Wie der BDI mitteilt, sind die hohen Preise für 58 Prozent der Betriebe eine starke Herausforderung, für 34 Prozent geht es um die Existenz. Eine steigende Tendenz bei Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften zeigt auch eine aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). >>mehr