Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Bringt das StaRUG die erhoffte Stabilität?
Gut ein Jahr nach Inkrafttreten des StaRUG ist es Zeit für ein erstes Fazit. Die mit der Einführung verbundenen Erwartungen wurden nur zum Teil erfüllt. Das Gesetz ist mehr Spezialwerkzeug denn Allzweckwaffe meint Nikolai Weber. >> vollständiger Artikel
DCRN-Studie
Eines der bemerkenswerten Ergebnisse: Während der Großteil der Befragten in den nächsten zwölf Monaten sein Online-Kaufverhalten nicht ändern will, plant insbesondere die Zielgruppe der 18-bis 39-Jährigen, in diesem Zeitraum deutlich mehr Online-Einkäufe zu tätigen. >> vollständige Pressemitteilung
Creditreform RISIKOMANAGEMENT-NEWSLETTER 2/22
Im Vorjahr blieben die spektakulären großen Insolvenzen weitgehend aus. Eine Ausnahme mag der Schaden sein, der durch die Pleite der Greensill Bank geschaffen wurde und der Milliardenbeträge zur Entschädigung der Anleger nötig machte.
Creditreform RISIKOMANAGEMENT-NEWSLETTER 2/22
Die Insolvenz von Unternehmen gewinnt Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, wenn es um große und bekannte Namen geht. Während das Insolvenzgeschehen insgesamt von Zahlen und Charts bestimmt ist, werden mit dem Unternehmensnamen abstrakte juristische sowie wirtschaftliche Zusammenhänge konkret und die Medien berichten. › Mehr erfahren
Creditreform RISIKOMANAGEMENT-NEWSLETTER 2/22
In der aktuellen Unsicherheit mit und durch die Corona-Pandemie kommt einem Blick auf das Zahlungsverhalten besondere Bedeutung zu. Die Zahlungsweise eines Schuldners ist ein wichtiges Indiz, wenn es um die rechtzeitige Erkennung einer drohenden Insolvenz geht.