Liquidität
Hierunter versteht man die Fähigkeit eines Unternehmens, alle notwendigen Zahlungen in der vorgesehenen Frist zu leisten. Die Liquidität ist gewahrt, wenn genügend flüssige Mittel (liquide Mittel) für den laufenden Zahlungsverkehr vorhanden sind und zur Erfüllung zukünftiger Zahlungsverpflichtungen ausreichende, fristgerecht realisierbare Vermögenswerte bereitstehen.
Die Rentabilität hängt von der Liquidität ab, da die flüssigen Mittel (Bargeld, Guthaben beim Postgiroamt, bei der Landeszentralbank oder täglich fällige Gelder bei Kreditinstituten) unverzinslich oder nur gering verzinslich sind.
Durch die Aufnahme von Bankkrediten, die Diskontierung von Wechseln oder durch ein optimales Forderungsmanagement kann die Liquidität erhöht werden.
Die Rentabilität hängt von der Liquidität ab, da die flüssigen Mittel (Bargeld, Guthaben beim Postgiroamt, bei der Landeszentralbank oder täglich fällige Gelder bei Kreditinstituten) unverzinslich oder nur gering verzinslich sind.
Durch die Aufnahme von Bankkrediten, die Diskontierung von Wechseln oder durch ein optimales Forderungsmanagement kann die Liquidität erhöht werden.