Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

So können Stadtwerke Kundenbeziehungen von Anfang an optimal steuern (2/2)

Daten als Gold des digitalen Zeitalters | Auf der axytos-Plattform Verträge dynamisch steuern

Im zweiten Teil geht es nun um die dynamische Steuerung von Verträgen und die Risiken bei kurzen Vertragslaufzeiten.

>>> vollständiger Artikel

Insolvenzen: Die Schäden sind enorm

Bei einer Unternehmensinsolvenz bleiben Rechnungen von Lieferanten offen, geraten Bankkredite in Not und verlieren Arbeitnehmer ihren Lohn.

Einschlägige Untersuchungen zeigen, dass Gläubiger einen Großteil ihrer Forderungen verlieren. Bei Insolvenz[-]verfahren, die im Jahr 2011 eröffnet und bis Ende 2018 beendet wurden, mussten die Gläubiger auf 96,2 Prozent ihrer Forderungen verzichten – sie erhielten durch[-]schnittlich nur 3,8 Prozent zurück. >>> mehr

Banken öffnen sich

Richtlinien entspannter | Mehr Zuversicht bei den Banken

Regelmäßig untersucht die Deutsche Bundesbank quartalweise die Kreditvergabe der Banken. Diese Analyse ist eingebettet in den gesamteuropäischen Kontext, ihre Zahlen für Deutschland aber sind für Kreditnehmer – sei es für die Immobilienfinanzierung, den privaten Konsum oder das Unternehmen – wichtiger.
>>> Artikel

FICO und msg werden Partner

Kooperation unterstützt Unternehmen in EMEA bei der Einhaltung neuer Vorschriften zur Finanzkriminalität

msg berät Finanzdienstleister, die die FICO Siron Anti-Financial Crime Solutions Suite nutzen, bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorfinanzierung. msg wird FICO im Bereich Anti-Financial Crime Compliance und Betrugsprävention als Vertriebspartner in Europa, dem Nahen Osten und Afrika unterstützen.

>>> mehr

So können Stadtwerke Kundenbeziehungen von Anfang an optimal steuern (1/2)

Stadtwerke und Energieversorger kennen ihre Herausforderungen in der Regel genau und verzichten daher oft auf Ratschläge von außen. Aber es gibt Themen und Lösungsvorschläge, bei denen sie hellhörig werden. Dazu gehört der Bereich Forderungsmanagement und Inkasso - und speziell das heikle Thema Antragsprüfungsprozess.