Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Forderungsmanagement Italien

Angebot zur Unterstützung

Dear Colleagues,

I hope that all is going well for you and your firms in the meantime.

With regard to the above mentioned matter, following to previous correspondence, I'd like to confirm that we are always at your full disposal in the case you and/or your clients need assistance in all debt collection matters ...

> mehr

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht verlängert!

-- aber ... --

Ab Oktober: Antragspflicht bei Zahlungsunfähigkeit; ab Januar: Antragspflicht bei Überschuldung

Das Gesetz sieht vor, dass bis zum 30.09.2020 die Insolvenzantragspflicht unabhängig vom Antragsgrund ausgesetzt ist. Damit müssen ab dem 1.10.2020 Unternehmen wieder Anträge stellen, wenn sie zahlungsunfähig sind. > mehr

Kontaktlos Bezahlen nimmt zu

Corona-Krise beflügelt Kartenzahlung

Die letzten Monate haben das Bezahlverhalten verändert. Laut einer aktuellen EHI-Studie "Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020" greifen Kunden an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen. Und kontaktloses Bezahlen - auch von Kleinstbeträgen - hat zugenommen.

Alle Ergebnisse nachlesen

EU-Sanierungsplan - jetzt umsetzen

Heute schon an morgen denken!

Mit der Aussetzung der Pflicht zum Insolvenzantrag für Unternehmen und der Freistellung von der Organhaftung ist die Zahl der Insolvenzen trotz der Corona-Krise in Deutschland zurückgegangen. Spekulationen über das wahre Ausmaß angeschlagener, also insolvenzreifer Unternehmen schießen ins Kraut.

> Artikel

Too big to fail?

Rückgang der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2020

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2020 zurückgegangen. Fast 10 Prozent weniger Insolvenzverfahren gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres – wie ist das in der Krise möglich?

Eine entscheidende Rolle spielt die Aussetzung der Insolvenz-Antragspflicht für Unternehmen,
> mehr