Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Virtuelle Konferenz von SCHUMANN zu digitalem Kreditmanagement

Am 1.10.2020 veranstaltet SCHUMANN eine Online-Konferenz zum digitalen Kreditmanagement. Referenten aus dem Kunden- und Partnerkreis des Unternehmens diskutieren die Themen Risikobewertung in Zeiten der Krise, Forderungsmanagement [&] Liquiditätsplanung, Technologie [&] Innovation sowie Compliance.

Die Teilnahme ist für kostenfrei.

Weniger Insolvenzen während Corona

Zah­lungs­moral deut­scher Unter­nehmen lässt nach

Bei etlichen Unternehmen verschlechtert sich wegen der Pandemie die Zahlungsmoral, obwohl bislang nur wenige Firmen Insolvenz anmeldeten. Während das BMJV die Antragspflicht weiter aussetzen will, befürchten Experten eine Kettenreaktion. Trotz der Coronakrise sind auch im Mai weniger Firmen in die Pleite gerutscht als ein Jahr zuvor.

> mehr bei LTO

Factoring im Mittelstand: 5,3 Prozent Plus trotz Coronakrise

Geschäftserwartungen für das zweite Halbjahr abgeschwächt

Der Markt für Factoring im Mittelstand zeigt sich in der Coronakrise robust. Im ersten HJ 2020 nahmen die angekauften Forderungen um rund 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. “Nach den pandemiebedingten Rückgängen im April und Mai 2020 war im Juni die Trendwende bei den Factoring-Umsätzen erreicht“, berichtet Michael Ritter, ... (BFM).

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Sommer 2020

Risiken für Lieferanten und Kreditgeber steigen

Die Corona-Krise beeinträchtigt zunehmend auch das Zahlungsverhalten. Gläubiger verzeichneten in den zurückliegenden Monaten im B2B-Geschäft eine Verschlechterung der Zahlungsweise. Vermehrt mussten Zahlungsverzögerungen hingenommen werden. So lag die Verzugsdauer der untersuchten 3,5 Mio. Rechnungsbelege im 1. HJ 2020 bei 10,82 Tagen (+ 0,13 Tage im Vergleich zum 2. HJ 2019).

Noch Fragen, Karsten?

100 Fragen und Antworten rund um das Credit Management

Neuerscheinung!

Wer sich mit dem Credit Management befasst, wird mit vielen Fragen konfrontiert. Wie viele Fragen sind das?

Karsten Thiele und Rudolf H. Müller haben sich mit diesem Komplex befasst und 100 Fragen aus einem auf den ersten Blick unübersehbaren Katalog gefunden und beantwortet.

> mehr