Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Creditreform RISIKOMANAGEMENT-NEWSLETTER 2/22
Die Insolvenz von Unternehmen gewinnt Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit, wenn es um große und bekannte Namen geht. Während das Insolvenzgeschehen insgesamt von Zahlen und Charts bestimmt ist, werden mit dem Unternehmensnamen abstrakte juristische sowie wirtschaftliche Zusammenhänge konkret und die Medien berichten. › Mehr erfahren
Creditreform RISIKOMANAGEMENT-NEWSLETTER 2/22
In der aktuellen Unsicherheit mit und durch die Corona-Pandemie kommt einem Blick auf das Zahlungsverhalten besondere Bedeutung zu. Die Zahlungsweise eines Schuldners ist ein wichtiges Indiz, wenn es um die rechtzeitige Erkennung einer drohenden Insolvenz geht.
Ringen um die Schufa geht weiter
Das Bundeskartellamt gibt im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme der Schufa zwei angemeldete Fusionsvorhaben mit gegensätzlicher Interessenlage frei. Wer im Bieterwettstreit zum Zuge kommt, ist weiterhin offen. Investmentgesellschaft EQT Partners oder Teambank, die zur DZ-Bank gehört? BKartA gibt beiden das GO.
Ratenvereinbarung beim Inkasso: Nicht alles akzeptieren!
Wollen Schuldner die Gesamtforderung in Raten abstottern, lauern kostenträchtige Stolperfallen! Obendrein wird eine Vielzahl nachteiliger Regelungen untergeschoben - die man aber längst nicht alle akzeptieren muss.
Hohes Sicherheitsbedürfnis der Gläubiger in der Konjunkturerholung
Mit einem Zahlungsverzug von knapp 10 Tagen war das 2. HJ 2021 für Kreditgeber und Gläubiger im B2B-Geschäft weniger stark belastend, als zuvor. Die Unsicherheiten über den Fortgang der Pandemie zwangen die Kreditgeber, bei der Wahl ihrer Debitoren vorsichtiger zu werden und ihr Forderungsmanagement zu straffen. >> Bericht