Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Automobilindustrie droht dramatischer Stellenabbau

Jede sechste Großinsolvenz entfällt auf Automobilzulieferer | Kontinentalisierung statt Globalisierung | Anstieg der Insolvenzen auch 2025 im niedrigen bis mittleren Prozentbereich

Der Abwärtstrend der deutschen Automobilbranche geht weiter: Zunehmender Produktionsrückgang, geopolitische Herausforderungen wie Strafzölle und wachsende Konkurrenz aus China – .... „Jede sechste Großinsolvenz in diesem Jahr ist ein Automobilzulieferer“, sagt Dietmar Gerke, >>mehr

ibi-Payment-Report 2024

Insbesondere Instant Payments und der Digitale Euro werden im Zahlungsverkehr bis 2030 die stärksten Veränderungen bewirken

Der gegenwärtige und künftige Zahlungsverkehr zeichnet sich durch eine enorme Themenvielfalt aus. In der Konsequenz resultieren hieraus eine steigende Komplexität, eine zunehmende Dynamik und ein wachsender Aufwand.
>> zum Download der Studie

Montenegro und Albanien schließen sich SEPA-Zahlungssystemen an

SEPA sorgt für reibungslose grenzüberschreitende Euro-Transaktionen

Montenegro und Albanien haben sich dem Geltungsbereich des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) angeschlossen, gab der Vorstand des Europäischen Zahlungsverkehrsrats (EPC) bekannt. Die Teilnahme der Finanzinstitute an den SEPA-Zahlungsverfahren gemäß dem EPC-Kalender wird ab April 2025 ermöglicht. >>mehr

Webina: Einfache Liquiditätssimulation

Prognostizieren Sie die Zahlungsfähigkeit Ihrer Geschäftspartner

In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, frühzeitig zu erkennen, ob Ihre Kunden und Lieferanten zahlungsfähig bleiben. So können Sie sich auf mögliche Zahlungsausfälle oder Lieferprobleme vorbereiten. Kann Ihr Kunde seine Rechnungen bezahlen, wenn seine Einnahmen zurückgehen? >> kostenlos teilnehmen

Der EU AI Act und Hochrisiko-KI

Was Kreditmanager jetzt wissen müssen

Die EU-Verordnung zu dem Einsatz von KI schlägt hohe Wellen. Die einen sehen darin ein Instrument der Innovationsfeindlichkeit. Die anderen halten es für dringend geboten, einzelne Personen und Gesellschaften vor den Entscheidungen und Vorschlägen von KI zu schützen. Was bedeutet dieses nun für das Kreditmanagement?