Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Analyse der Kapitaldienstfähigkeit mit FINOYO
Die fünfte Novelle der MaRisk und die EBA-Guideline 2020/06 zur Kreditvergabe und -überwachung fordern explizit eine Analyse zukünftiger Cashflows und verbindliche Szenarioanalysen für mittlere und große Unternehmen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit jetzt ...
Gothaer setzt bei neuer Sparte Kautionsversicherung auf Software von SCHUMANN
Bürgschaften sind z.B. für Unternehmen aus vielen Branchen allgegenwärtig. Auftraggeber wollen z. B. sicherstellen, dass sie nach Auftragsvergabe die vertraglich vereinbarten Leistungen erhalten oder aber entschädigt werden. Sie benötigen daher eine Bürgschaft. Gothaer ist jetzt Bürgschaftsgeber.
Banken-Crash bleibt aus
Geprägt von der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation richtet sich nun der Blick auf die Banken. Halten die Kreditinstitute dem Druck durch die steigenden Zinsen, die flaue Konjunktur und steigende Ausfallrisiken stand?
Nicht nur die deutsche BaFin, sondern auch die europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA ...
Wie beeinflussen die Entwicklungen in China das Credit Management?
Derzeit wird die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft vom chinesischen Markt von Politikern stark kritisiert. China steht an vierter Stelle der deutschen Exportländer. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf das Kreditmanagement von Unternehmen? Erfahren Sie mehr im SCHUMANN Insights.
Zukunft der Rechnung
Drei Jahre nach Einführung der E-Rechnungspflicht für Betriebe mit öffentlichen Auftraggebern planen Bundesregierung und EU neue Umsatzsteuermeldepflichten. Im Interview sagt Ivo Moszynski, unter anderem Leiter des Forums elektronische Rechnung Deutschland (FeRD), worauf sich Chefs einstellen. >>> vollständiger Artikel