Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

StaRUG – Unwort oder Erfolgs­mo­dell?

Restrukturierung insolvenzbedrohter Unternehmen

Das StaRUG macht seit vier Jahren die Restrukturierung von Unternehmen möglich, die sonst in die Insolvenz müssten. Das Gesetz ist ein Gewinn für den Standort Deutschland, bilanziert Frank Schäffler. Von der Insolvenz bedrohte Aktiengesellschaften haben das StaRUG auch der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.

Recht und Gesetz

Update zum Jahresbeginn

In alter Tradition berichten wir im Rahmen der atrigaRATGEBER-Serie zum Beginn eines jeden Jahres über aktuelle Entwicklungen in Recht und Gesetz, insbesondere solche, die sich auf das Forderungsmanagement auswirken. Die 2021 umfassenden Neuerungen im Inkassorecht werden vom Gesetzgeber evaluiert.

Insolvenzen: Wird die Woge jetzt zur Welle?

Im dritten Jahr in Folge steigen die Unternehmensinsolvenzen in Deutschland. Zum Jahresende 2024 war ein neuer Höchststand mit 22.400 Pleite-Unternehmen zu registrieren. Ein Wert, wie er zuletzt Ende des Jahres 2016 mit 21.560 insolventen Unternehmen hinzunehmen war.

Deutschland vor dem Kollaps?

Immer mehr Städte und Kreise vor dem finanziellen Aus

Die alarmierenden Zahlen häufen sich: Immer mehr Städte und Landkreise steuern auf einen finanziellen Abgrund zu. Laut aktuellen Berichten stehen zahlreiche Kommunen unter massivem Schulden- und Kostendruck. Ursachen sind die steigenden Sozialausgaben sowie die Folgen der Energiekrise und die Zinslasten durch Kredite.

"Promi-Pleiten" nehmen deutlich zu

Insolvenzen gehören zur Marktwirtschaft. Unternehmen, die nicht marktgerecht agieren, die Fehler in der Finanzierung machen, müssen austreten. Sie werden durch Neugründungen ersetzt, die innovativer, agiler und finanzstärker sind.

Dieses Gleichgewicht einzuhalten, stellt den Idealfall dar. Aber ...