Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

DCRN Jahresstudie zum Handel im digitalen Wandel

wie online eingekauft wird

Online- Konsumenten sind einen hohen, komfortablen Standard und eine intuitive Bedienbarkeit gewöhnt und nutzen alle zur Verfügung stehenden Kanäle zum Einkauf. In einem Omni-Channel-Umfeld ist es entscheidend für den Einzelhandel, an möglichst vielen der Schnittstellen zum Kunden einen Mehrwert zu schaffen.

Studie

Swisscard verbessert mit FICO-Analytik den Forderungseinzug und reduziert so Netto-Kreditverluste um 40 Prozent

Schweizer Kreditkartenunternehmen gewinnt den FICO® Decisions Award für Schuldenmanagement mit FICO® Advisory and Analytics

Swisscard

  • steigerte die Einnahmen aus abrechnungsfähigen Inkassoausgaben um ~ 50 Prozent.
  • reduzierte Kontoauflösungen um mehr als 30 Prozent, die Netto-Kreditverluste um mehr als 40 Prozent.
  • steigerte den "Net Promoter Score" um mehr als 11 Punkte.
  • gewann einen FICO® Decision Award 2019 für Schuldenmanagement.

> mehr

SCHUMANN verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Für 2019 verzeichnet das Göttinger Beratungs- und Softwareunternehmen SCHUMANN einen Umsatzzuwachs von 20 Prozent. Dieses ging mit einem stetigen Wachstum beim Personal auf nun 160 Mitarbeiter einher.

Das Unternehmenswachstum ist insbesondere auf die Digitalisierungsbestrebungen in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche zurückzuführen. Hier ist SCHUMANN mit marktführenden Lösungen gut vertreten. „Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert zugleich die konsequente Vernetzung aller beteiligten Akteure innerhalb von Wertschöpfungsketten. ...

> mehr

Lebensmittelbranche: Zahlungsrisiko steigt 2020 in Deutschland und Europa

PRESSEMITTEILUNG

Die Unternehmen der Lebensmittelbranche müssen in diesem Jahr mit einem höheren Risiko für Zahlungsausfälle und -verzögerungen bei Geschäften mit europäischen Abnehmern rechnen. Auch bei Kunden aus Deutschland nehmen die Unsicherheiten zu. Für die deutsche Lebensmittelbranche rechnet Atradius in diesem Jahr mit einem Anstieg der Insolvenzen von bis 2 % gegenüber 2019.

> mehr

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Winter 2019/2020

Kleinunternehmen werden Zahlungsziele gekürzt, Großkunden erhalten mehr Zeit

Die Zahlungsverzögerungen für Kreditgeber und Gläubiger haben sich in den letzten Monaten wieder leicht verringert. Die durchschnittliche Verzugsdauer bei B2B-Geschäftstransaktionen in Deutschland betrug im 2. Halbjahr 2019 10,69 Tage. Im 1. Halbjahr waren Rechnungen im Durchschnitt 10,78 Tage überfällig gewesen.

> mehr