Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
SCHUMANN verzeichnet erfolgreiches Geschäftsjahr 2019
Das Unternehmenswachstum ist insbesondere auf die Digitalisierungsbestrebungen in der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche zurückzuführen. Hier ist SCHUMANN mit marktführenden Lösungen gut vertreten. „Die Digitalisierung ermöglicht und erfordert zugleich die konsequente Vernetzung aller beteiligten Akteure innerhalb von Wertschöpfungsketten. ...
Lebensmittelbranche: Zahlungsrisiko steigt 2020 in Deutschland und Europa
Die Unternehmen der Lebensmittelbranche müssen in diesem Jahr mit einem höheren Risiko für Zahlungsausfälle und -verzögerungen bei Geschäften mit europäischen Abnehmern rechnen. Auch bei Kunden aus Deutschland nehmen die Unsicherheiten zu. Für die deutsche Lebensmittelbranche rechnet Atradius in diesem Jahr mit einem Anstieg der Insolvenzen von bis 2 % gegenüber 2019.
Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Winter 2019/2020
Die Zahlungsverzögerungen für Kreditgeber und Gläubiger haben sich in den letzten Monaten wieder leicht verringert. Die durchschnittliche Verzugsdauer bei B2B-Geschäftstransaktionen in Deutschland betrug im 2. Halbjahr 2019 10,69 Tage. Im 1. Halbjahr waren Rechnungen im Durchschnitt 10,78 Tage überfällig gewesen.
Forderungsrisiken bleiben auch nach dem Brexit groß
Nach mehr als drei Jahren seit der Entscheidung, die EU zu verlassen, haben sich Großbritannien und die Europäische Union mit einem strukturierten Austrittsabkommen getrennt. Am Freitag, den 31. Januar 2020 wurde der Ausstieg Realität. Während sich die Aufmerksamkeit nun auf die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen richtet, bringen die kurzfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen Schwierigkeiten für die Wirtschaft mit sich.
Geringere Forderungsausfälle durch die Digitalisierung im Forderungsmanagement
Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement? Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange und immer neue Betrugsszenarien zeigen hier leider auch die Schwachstellen auf. All diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 12. Forderungs-und Risikomanagement Tagen diskutieren