Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Das Dilemma zwi­schen Gesell­schafter und Gläu­biger bleibt

Neues Sanierungsrecht

Widerspricht der Gesellschafter eines Krisenunternehmens einer Sanierung, gerät das Management in die Zwickmühle. Mit dem neuen StaRUG hat der Gesetzgeber die Chance vertan, dieses Problem zu lösen, meinen S. Kolmann und B. Kurz. Die §§ 2 und 3 im Entwurf des StaRUG sollten dem Management in der Unternehmenskrise ...

Wichtiger denn je: Bonitätsprüfung in Krisenzeiten

Pressemitteilung • Feb 10, 2021

Wirtschaftsexperten und Verbände sind sich einig: Die Corona-Pandemie und der anhaltende Lockdown werden mittelfristig zu einer Insolvenzwelle führen. Noch sind die Auswirkungen kaum spürbar, da der Gesetzgeber die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis Ende April verlängert hat. >mehr

Insolvent - und dennoch kreditwürdig?

Diskussionen um die Formulierung der novellierten Insolvenzgesetze

Von Seiten der Schuldner(-Beratung) und aus der Wissenschaft wurde im Vorfeld eine Verkürzung der Speicherfristen der Wirtschaftsauskunfteien bei Privatpersonen gefordert. Es galt das Informationsinteresse von Händlern und Lieferanten an der Bonität ihrer Abnehmer sowie den Schutz der Daten der Betroffenen abzuwägen...

Restschuldbefreiung

Was hat sich geändert?

Mit dem Jahreswechsel ist nicht nur ein neues Sanierungsrecht für Unternehmen in Kraft getreten, sondern auch eine weitere Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Mit diesem Gesetz soll „Verbraucherinnen und Verbrauchern ein schnellerer Neuanfang ermöglicht“ werden. Aus dem Bundesjustizministerium > mehr

Corona-Lockdown

Insolvenzrisiko nimmt 2021 in vielen deutschen Branchen massiv zu

Atradius geht angesichts der weiter anhaltenden Corona-Pandemie von einem außerordentlich schweren Jahr 2021 für die deutsche Wirtschaft aus. Vor allem im Dienstleistungsgewerbe, der Textilwirtschaft und im stationären Einzelhandel hinterlässt der zweite Lockdown tiefe Spuren in den Bilanzen.

> Pressemitteilung lesen