Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Kontaktlos Bezahlen nimmt zu

Corona-Krise beflügelt Kartenzahlung

Die letzten Monate haben das Bezahlverhalten verändert. Laut einer aktuellen EHI-Studie "Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020" greifen Kunden an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen. Und kontaktloses Bezahlen - auch von Kleinstbeträgen - hat zugenommen.

Alle Ergebnisse nachlesen

EU-Sanierungsplan - jetzt umsetzen

Heute schon an morgen denken!

Mit der Aussetzung der Pflicht zum Insolvenzantrag für Unternehmen und der Freistellung von der Organhaftung ist die Zahl der Insolvenzen trotz der Corona-Krise in Deutschland zurückgegangen. Spekulationen über das wahre Ausmaß angeschlagener, also insolvenzreifer Unternehmen schießen ins Kraut.

> Artikel

Too big to fail?

Rückgang der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2020

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2020 zurückgegangen. Fast 10 Prozent weniger Insolvenzverfahren gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres – wie ist das in der Krise möglich?

Eine entscheidende Rolle spielt die Aussetzung der Insolvenz-Antragspflicht für Unternehmen,
> mehr

Virtuelle Konferenz von SCHUMANN zu digitalem Kreditmanagement

Am 1.10.2020 veranstaltet SCHUMANN eine Online-Konferenz zum digitalen Kreditmanagement. Referenten aus dem Kunden- und Partnerkreis des Unternehmens diskutieren die Themen Risikobewertung in Zeiten der Krise, Forderungsmanagement [&] Liquiditätsplanung, Technologie [&] Innovation sowie Compliance.

Die Teilnahme ist für kostenfrei.

Weniger Insolvenzen während Corona

Zah­lungs­moral deut­scher Unter­nehmen lässt nach

Bei etlichen Unternehmen verschlechtert sich wegen der Pandemie die Zahlungsmoral, obwohl bislang nur wenige Firmen Insolvenz anmeldeten. Während das BMJV die Antragspflicht weiter aussetzen will, befürchten Experten eine Kettenreaktion. Trotz der Coronakrise sind auch im Mai weniger Firmen in die Pleite gerutscht als ein Jahr zuvor.

> mehr bei LTO