Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Rechtzeitig Liquidität sichern

First Debit macht titulierte Forderungen jetzt zu Geld

Von der Corona-Krise ist fast jeder betroffen, die wirtschaftlichen Auswirkungen auf viele Branchen sind noch nicht absehbar. Nie war Liquidität wichtiger als in diesen Zeiten. Aber abgesagte Gerichtstermine und eingeschränkte Möglichkeiten für Zwangsvollstreckungen können die ohnehin problematische Lage verstärken.

> mehr

Verbände-Allianz fordert weitere Liquiditätshilfen für Mittelstand und Verbraucher

- Refinanzierung sichern | Absicherung Zahlungszielausweitung erforderlich -

Initiative der Verbände für Leasing, Factoring, Freie Berufe, Franchise, Fuhrparkmanagementgesellschaften sowie des Bankenfachverbands

Forderung für die Factoring-Branche: pauschale Aufstockung der zum Ende 2019 bestandenen Limite der Warenkreditver[-]sicherung um 100 Prozent

Eine Allianz aus sieben Verbänden fordert weitere Liquiditätshilfen für den Mittelstand.

> mehr

Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk 2019/20

nur geringe Zahlungsausfälle und weitgehend pünktlich zahlende Kunden

Die Wirtschaftslage und Finanzierung im Handwerk waren auch 2019 gut. Auch im Credit- und Forderungsmanagement waren die Bedingungen sehr zufriedenstellend. 9 Rund 93 Prozent der privaten Kunden haben ihre Rechnungen innerhalb von 30 Tagen gezahlt. Allerdings nur knapp 82 Prozent der öffentlichen Auftraggeber.

Nur jedes sechste Handwerksunternehmen hat keine Forderungsausfälle, aber sie bleiben meist niedrig.

> mehr

Atradius steigert Jahresergebnis

Atradius steigert Jahresergebnis um 12,4 % auf 227,7 Millionen Euro, die Prämieneinnahmen steigen um 6,7 %

PRESSEMITTEILUNG

Highlights der Ergebnisverbesserung

  • Die Brutto-Prämieneinnahmen stiegen um 6,7 % (um 6,1 % bei konstanten Wechselkursen)
  • Die Gesamteinnahmen stiegen um 6,0 % und überschritten die Marke von 2 Milliarden Euro
  • Das Ergebnis nach Steuern stieg um 12,4 % auf 227,7 Millionen Euro
  • Brutto-Schaden-Kostenquote bleibt stabil bei 78,7 %

> mehr

Bakterien auf dem Bargeld – wie hygienisch ist das eigentlich?

Überall, wo viele Menschen aufeinander treffen, kommen auch Krankheitserreger wie Bakterien und Viren zusammen. Stetiger Begleiter ist Bargeld, das durch viele Hände gereicht wird. Die Frage liegt nahe: wimmeln Bakterien auf dem Bargeld und welche Auswirkungen hat das Bezahlen mit Bargeld auf Hygiene bei dem Verkauf von Lebensmitteln?

> mehr