Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Fake-Webseiten: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe

Die Antragstellung ist davon nicht berührt

Die Zahlung der NRW-Soforthilfe 2020 für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe wird vorerst gestoppt. Das entschied das Wirtschaftsministerium (MWIDE) ‒ wegen Hinweisen auf Fake-Webseiten, die in Suchmaschinen hochgerankt worden sind. Jetzt wurde Strafanzeige wegen Betrugs erstattet.

> mehr

FICO adressiert Herausforderungen an die Resilienz bei Finanzdienstleistungen

virtuelle Veranstaltungsreihe

Verschiedene interaktive Seminare geben Einblicke in den Umgang mit gestressten Kunden, den Schutz vor neuen Betrugsmaschen und andere Themen

Finanzdienstleister geraten aktuell auf der ganzen Welt durch die Coronavirus-Pandemie unter nie dagewesenen Druck. Daher hat FICO eine virtuelle Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die Führungskräften helfen soll, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, ...

> mehr

SCHUMANN unterstützt digitale Plattform zur Exportfinanzierung von tr8fin bei Bilanzanalyse

Die tr8fin GmbH nutzt im Rahmen der Kreditprüfung und Antragserstellung für ihre digitale Plattform zur Exportfinanzierung das Bilanzanalyse-Know-how von SCHUMANN.
In einem automatisierten Prozess werden von SCHUMANN Bilanzen aus unterschiedlichen Ländern erfasst und vergleichbar gemacht.

> vollständige Pressemitteilung

Kontinuität schafft Vertrauen

Gerade in unsteten Zeiten ist es entscheidend, Kontinuität in die Geschäfte der Wirtschaft zu bringen. Als Finanzdienstleister sehen wir unsere Aufgabe darin, gerade in dieser Zeit unseren Beitrag für eine größtmögliche Stabilität zu leisten.

Liquidität sichern, solidarisch handeln: Wir sind bemühter denn je, solidarische und kooperative Lösungen für Verbraucher zu finden, die gleichzeitig das Überleben von Unternehmen sichern.

> mehr

Elektronische Rechnung

Veröffentlichung von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0

Die neuen Versionen von ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 sind veröffentlicht. D Ab sofort wird der Austausch von elektronischen Rechnungen zwischen Deutschland und Frankreich denkbar einfach. Darüber hinaus ist der Austausch vereinheitlichter elektronischer Rechnungen innerhalb von Unternehmen (B2B) und zwischen Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung (B2G) möglich.

> mehr