Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
atriga verschafft Flutopfern finanzielle Freiräume
atriga verschafft säumigen Kunden in den Flutgebieten dringend benötigte Freiräume, indem Mahnprozesse ausgesetzt und individuelle Lösungen ermöglicht werden. Dabei setzt das Unternehmen auf sein digitales und kundenorientiertes Forderungsmanagement.
creditreform
Während bei den Unternehmensinsolvenzen die Insolvenzwelle nicht nur ausgeblieben ist, die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist noch einmal gesunken. Hat sich durch die schnellere Restschuldbefreiung die Zahl der Verbraucherinsolvenzen fast verdoppelt. Die Gesamtzahl der Insolvenzen ist mit ~ 122.000 noch immer niedrig.
Zahlungsmoral in Osteuropa stagniert
Die Zahlungsmoral in Osteuropas Firmengeschäft hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verbessert. Das zeigt die jährliche Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius. 2021 waren demnach in der Region 43 Prozent der Rechnungen am Zahlungstermin überfällig im Vergleich zu 45 Prozent 2020. Auch die Erwartungen der befragten Firmen sind sehr verhalten hinsichtlich der Zahlungsmoral ihrer Kunden im kommenden Jahr. „Viele osteuropäische Firmen erwarten 2022 wirtschaftliche Probleme aufgrund der Corona-Pandemie und steigende Insolvenzen“, sagt Dr. Thomas Langen, ...>>>
So können Banken Zahlungsausfälle frühzeitig verhindern
Statista hat ermittelt, dass im letzten Jahr bereits 65 Prozent aller Personen in Deutschland Internet-Banking genutzt haben. Dadurch auch die Ausfallrisiken durch betrügerische Aktivitäten. Mit der Financial Lifecycle Plattform des FinTech axytos lassen sich potentielle Kreditnehmer besser beurteilen und Betrugsversuche zuverlässig erkennen und unterbinden.
SCHUMANN gründet Tochtergesellschaft in UK
Das deutsche Softwareunternehmen SCHUMANN baut seine internationalen Aktivitäten aus und hat eine Tochtergesellschaft in Großbritannien gegründet, die SCHUMANN International Ltd. Das Unternehmen baut seinen Kundenstamm auf dem Londoner Markt bereits seit einigen Jahren aus. Dieser jüngste Schritt stärkt diese Entwicklung >>>