Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Neue FICO-Umfrage zeigt:

Deutsche Verbraucher fordern besseren Schutz vor Betrug bei Echtzeitüberweisungen

Jeder zweite Verbraucher wünscht sich mehr Schutzmechanismen für Sofortzahlungen – ein klares Signal an Banken, ihre Sicherheitsprozesse zu verstärken.
Jeder zehnte Kunde würde die Bank wechseln, wenn Betrugsfälle bei Echtzeitüberweisungen nicht transparent gelöst werden, was die Bedeutung ...

Privatdarlehen an Freunde, Bekannte und Familienmitglieder

Warum ein Vertrag unerlässlich ist

Privatdarlehen an Freunde oder Familienmitglieder sind eine gängige Praxis. Dabei kann es schnell zu Streitigkeiten kommen, die das Verhältnis belasten und die Rückzahlung verhindern. Eine Vielzahl der Forderungen, die uns von Privatpersonen übergeben werden, sind genau auf diesen Fall zurückzuführen.

Mittelständische Unternehmen

Hauptsache „flüssig“ bleiben

Die konjunkturelle Situation vieler mittelständischer Unternehmen ist im Herbst 2024 an einem Tiefpunkt angekommen.

Umsätze, die Bereitschaft zu Investitionen oder die Personalplanung machen deutlich, in welch prekärer Lage sich KMU befinden. Steigende Unternehmensinsolvenzen mit einem zweistelligen Plus ...

Insolvenz-Update Q3 2024

Wie entwickeln sich die Insolvenzen weltweit und in Deutschland?
  • Globale Unternehmensinsolvenzen steigen 2024 um +11 %, für 2025 wird ein weiterer Anstieg von +2 % prognostiziert
  • Länder, die über 50 % des globalen BIP ausmachen, sehen zweistellige Zuwächse bei Insolvenzen
  • Besonders betroffen sind Westeuropa und Nordamerika, wo bis zu 2 Mio. Arbeitsplätze gefährdet sind

Download

Verjährung zum 31.12.2024

Was jetzt zu beachten ist!

Verjährung ist ein stets wiederkehrendes Thema. Spätestens zum Jahresende geht es um die die Frage, wann ein Anspruch aus einer Forderung verjährt und wie die Verjährung noch verhindert werden kann. Mit Ablauf des 31. Dezember 2024 können in der Regel Forderungen verjähren, die aus dem Jahr 2021 stammen.