Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Welches Werkzeug für Unternehmen in der Krise?
Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wie Inflation, steigende Personal[-]kosten etc. werden in diesem Jahr mehr Insol[-]venzen in Deutschland erwartet. Insbe[-]sondere da die staatliche Corona-Hilfen und die Aus[-]setzung der Insolvenz[-]antrags[-]pflicht nun ausbleiben.
Seminar: 23.06.2023 | Online und 21.11.2023 | Online
FORDERUNGSMANAGEMENT – INKASSO: GIBT ES DA EINEN UNTERSCHIED?
Forderungsmanagement und Inkasso sind 2 Konzepte im Finanzmanagement. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied. Während Forderungsmanagement sich auf den Prozess der Verwaltung und Überwachung von offenen Rechnungen und Forderungen bezieht, geht es beim Inkasso um deren Einzug. >>>
Soziales Forderungsmanagement wird immer wichtiger
Der Druck auf Verbraucher wird immer größer. Hat Soziales Forderungsmanagement bzw. Soziales Inkasso durch die aktuelle Entwicklung an Relevanz gewonnen?
Philip Boland: In Holland haben insbesondere die Großunternehmen das Thema schon länger auf dem Schirm. Dort werden im Fall eines Zahlungsverzugs nicht mehr direkt...
So minimieren Sie Risiken in Ihrem Portfolio und stärken die Business Resilience
Die wirtschaftliche Lage rund um den Globus ist angespannt: Geopolitische Verwerfungen, steigende Zinsen. Wer geschäftliche Risiken minimieren möchte, der sollte die Bonität seiner Kunden genau prüfen. Diese 5 Tipps zeigen, wie Sie sich vor Zahlungsausfällen schützen und die Business Resilience stärken.
>>>mehr
Warum es so wichtig ist, immer „flüssig“ zu sein
Offene Rechnungen: Für Unternehmen ist es essentiell, für diese und andere permanenten, finanziellen Belastungen stets ausreichend gewappnet zu sein. Wenn es bei diesen Posten erst einmal eng wird, kann schnell die eigene Zahlungsfähigkeit gefährdet sein und eine Verschuldung oder sogar Insolvenz drohen. >>>