Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Studie: Zahlungsmoral im Sinkflug

Gläubiger stehen vor neuen Herausforderungen

Die Allianz Trade Studie vom April zeigte alarmierende Entwicklungen in der Zahlungsmoral auf – und der negative Trend sollte sich fortsetzen. Die Zahlungsbereitschaft weltweit verschlechterte sich weiter: Unternehmen begleichen ihre Rechnungen so schleppend wie seit der globalen Finanzkrise 2008 nicht mehr.

Insolvenzrecht

Rat der EU legt Standpunkt zu den wichtigsten Rechtsvorschriften für Kapitalmarktunion fest

Der Rat hat seinen Standpunkt zu Kernelementen eines Richtlinienvorschlags zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Insolvenzrechts festgelegt. Diese Ausrichtung beschränkt sich auf Maßnahmen zur Bewahrung der Insolvenzmasse, Pflichten der Unternehmensleitung im Falle einer Insolvenz sowie die Transparenzpflichten.

Bank wei­gert sich, Ex-Bun­des­richter eine Kre­dit­karte zu geben

LG sieht AGG-Verstoß

Eine Bank muss wegen Altersdiskriminierung 3.000 Euro Entschädigung an einen 88-Jährigen zahlen, weil sie diesem keine Kreditkarte gegeben hatte. Ob sie vorab wusste, dass der Senior ehemaliger Bundesrichter ist? Was ist mit KYC (Know Your Customer)? >>mehr

Empathisches Forderungsmanagement – wenn unterm Strich alle profitieren

Wie Technologie das Forderungsmanagement menschlicher machen kann

Spezialisten setzen im Forderungsmanagement zunehmend auf digitale Interaktion mit ihren Kunden, und sind damit äußerst erfolgreich. Denn die meisten Verbraucher reagieren schneller und positiver auf Textnachrichten als auf einen Telefonanruf. Insbesondere bei so heiklen Themen wie Zahlungsrückständen schätzen sie es

Schuldner unbekannt verzogen

Und jetzt?

Wie sieht es aus, wenn der Kunde nach Vertragsschluss und Erhalt der Ware oder Dienstleistung nicht mehr erreichbar ist, Rechnungen und Mahnungen als unzustellbar zurückkommen und auch sonstige Kontaktversuche, z.B. per E-Mail oder Telefon, unbeantwortet bleiben? Wie wirkt es sich auf die Verjährung aus, wenn ... >mehr