Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Achtung Verjährung

... das Jahresende kommt schneller als gedacht!

Verjährung ist ein stets wiederkehrendes Thema. Spätestens zum Jahresende geht es um die die Frage, wann ein Anspruch aus einer Forderung verjährt und wie die Verjährung noch vermieden werden kann. Mit Ablauf des 31. Dezember 2019 können in der Regel Forderungen verjähren, die aus dem Jahr 2016 stammen.

> atriga RG

Atradius: CEO Nachfolger ernannt

David Capdevila zum neuen Chief Executive Officer (CEO) von Atradius N.V. ernannt

Amsterdam/Köln/Wien, 31. Oktober 2019 - Ab dem 1. Januar 2020 tritt er die Nachfolge von Isidoro Unda an, der seinen Abschied nach zwölf Jahren als CEO der Kreditversicherung angekündigt hat.

Verwaltungsrat der Grupo Catalana Occidente und Aufsichtsrat der Atradius N.V. genehmigen die Ernennung von David Capdevila zum neuen CEO.

> vollständige Pressemitteilung

FICO Interne Organisation deutscher Banken zur Bekämpfung von Finanzkriminalität

... im internationalen Vergleich im Hintertreffen

Eine Umfrage unter Banken in zehn Ländern zeigt, dass neue Bedrohungen und Bußgelder die Bereitschaft zu erweiterten Maßnahmen im Kampf gegen Finanzkriminalität erhöhen. die meisten Banken weltweit planen, ihre Systeme und Aktivitäten zur Bekämpfung von Betrugs- und Finanzkriminalität zusammenzuschließen.

> mehr

Atradius: PRESSEMITTEILUNG Zahlungsausfälle bei deutschen Unternehmen verdreifachen sich innerhalb eines Jahres

PRESSEMITTEILUNG

Köln, 22. Oktober 2019 – Lieferanten und Dienstleister in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten drei Mal so viele Zahlungsausfälle erlitten wie noch im Jahr zuvor. Das geht aus der aktuellen Studie „Zahlungsmoralbarometer“ von Atradius für das westeuropäische Firmengeschäft hervor.

> mehr

Verträge wirksam schließen

Trotz Unterschrift kein Geld – wer will das schon

Ein Gastbeitrag von Dr. Sven Mehlhorn, Rechts- und Fachanwalt für Strafrecht, Gießen und Hanau.

Verträge, die in mittleren oder größeren Unternehmen abgeschlossen werden, unterzeichnet nicht immer der Geschäftsführer. Zuweilen stellt sich dann im Nachhinein die Frage, ob die Verträge wirksam zustande gekommen sind.

> vollständiger Artikel