Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Verdopplung der Antragszahlen bei Bürgschaftsbanken
Die Bürgschaftsbanken verzeichnen in der Corina-Krise einen deutlichen Anstieg der Antragszahlen von KMU. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hätten sich die Genehmigungen von Bürgschaften/Garantien beim Gastgewerbe (+84 Prozent), im Dienstleistungsbereich (+44 Prozent) sowie beim Handel (+42 Prozent) erhöht.
Corona-Soforthilfe ist unpfändbar
Ein Steuerberater versuchte einen Titel gegen einen Unternehmer, der vom Staat Corona-Soforthilfen empfangen hatte, über Honorarforderungen aus den Jahren 2014/2015 im Wege der Kontopfändung durchzusetzen. Das Konto des Unternehmens wurde als Pfändungsschutzkonto geführt, was für die Entscheidung aber irrelevant war.
Gesetz für faire Verbraucherverträge und Inkassoregulierung
Die Corona-Pandemie beschäftigt den Gesetzgeber nach wie vor in erheblichem Umfang. Auch Gesetzesvorhaben mit erheblichen Auswirkungen auf das Forderungsmanagement vieler Unternehmer sind angestoßen worden. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung von Verbraucherrechten, da Verbraucher verstärkt schutzbedürftig sind.
partnerschaftlich durch die Krise
Steigende Insolvenzrisiken, Zahlungsverzögerungen und drohende Forerungsausfälle geistern gegenwärtig wie Schreckgespenster durch die Medien. Aber statt ängstlich oder panisch zu reagieren, gibt es Unternehmen, die sich darauf besinnen, was eine gute Geschäftsbeziehung ausmacht und was hilft Krisen zu überstehen.
BDIU: Zahlungsmoral in der Corona-Krise
Berlin, den 4. Mai 2020 – Die Coronapandemie wirkt sich auf die Zahlungsmoral aus. Bereits jetzt beobachten 69 Prozent der Inkassounternehmen, dass sich die Rechnungstreue privater Schuldner seit Beginn der Krise verschlechtert hat. Für gewerbliche Schuldner bestätigen das sogar 74 Prozent der Rechtsdienstleister.