Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software
Die Kreditvergabe in der Eurozone
Neben dem starken Anstieg der Zinssätze haben die Turbulenzen im Bankensektor Sorgen über die Dynamik des Kreditwachstums in der Eurozone aufgeworfen. Seit Juli 2022 hat die EZB die Zinsen um 300 Basispunkte angehoben. Die Inflation ist von einem Höchststand von 10,6 % im Oktober 2022 auf 6,9 % im März gesunken.
Welches Werkzeug für Unternehmen in der Krise?
Aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen wie Inflation, steigende Personal[-]kosten etc. werden in diesem Jahr mehr Insol[-]venzen in Deutschland erwartet. Insbe[-]sondere da die staatliche Corona-Hilfen und die Aus[-]setzung der Insolvenz[-]antrags[-]pflicht nun ausbleiben.
Seminar: 23.06.2023 | Online und 21.11.2023 | Online
FORDERUNGSMANAGEMENT – INKASSO: GIBT ES DA EINEN UNTERSCHIED?
Forderungsmanagement und Inkasso sind 2 Konzepte im Finanzmanagement. Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen Unterschied. Während Forderungsmanagement sich auf den Prozess der Verwaltung und Überwachung von offenen Rechnungen und Forderungen bezieht, geht es beim Inkasso um deren Einzug. >>>
Soziales Forderungsmanagement wird immer wichtiger
Der Druck auf Verbraucher wird immer größer. Hat Soziales Forderungsmanagement bzw. Soziales Inkasso durch die aktuelle Entwicklung an Relevanz gewonnen?
Philip Boland: In Holland haben insbesondere die Großunternehmen das Thema schon länger auf dem Schirm. Dort werden im Fall eines Zahlungsverzugs nicht mehr direkt...
So minimieren Sie Risiken in Ihrem Portfolio und stärken die Business Resilience
Die wirtschaftliche Lage rund um den Globus ist angespannt: Geopolitische Verwerfungen, steigende Zinsen. Wer geschäftliche Risiken minimieren möchte, der sollte die Bonität seiner Kunden genau prüfen. Diese 5 Tipps zeigen, wie Sie sich vor Zahlungsausfällen schützen und die Business Resilience stärken.
>>>mehr