Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Einladung zum E-Commerce-Tag

am Mittwoch, 12.10.2022 in Regensburg

Wie sieht der digitale Handel der Zukunft aus?

Expertenwissen zu allen relevanten Themen, um zukünftig im Handel erfolgreich zu sein – das bietet der E-Commerce-Tag. Treffen Sie hier erfolgreiche Händler und E-Commerce-Experten und diskutieren Sie die Chancen und Risiken der Digitalisierung des Handels. >>mehr

Die Zukunft im Rückspiegel

Scott Zoldi, Chief Analytics Officer von FICO stellt eigene KI-Vorhersagen für 2022 auf den Prüfstand

Scott Zoldi, wagt jedes Jahr einen Ausblick auf die kommenden Trends im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI). In seinen für 2022 getroffenen Vorhersagen standen für ihn ganz klar die Themen „Nachvollziehbare KI“ (Auditable AI) und „Bescheidene KI“ (Humble AI) auf der Agenda der Data Scientists. >>mehr

Supply Chain Compliance im Griff

SHS Viveon stellt neues Produkt für Lieferkettengesetz, Sanktionslistenprüfung und ESG-Vorschriften vor

Unternehmen profitieren von der nahtlosen Integration in ihr bestehendes Lieferantenmanagement. Unnötiger Aufwand durch Prozessanpassungen, manuelle Mehrarbeit oder neue Datensilos wird konsequent vermieden.

>mehr

Der BDIU warnt vor Mahn-Schreiben einer „Grada GmbH“.

- das Unternehmen hat keine Inkasso-Registrierung -

Aktuell melden sich viele Verbraucherinnen und Verbraucher bei dem Branchenverband, die Briefe dieser Absenderin wegen eines angeblichen „Inkassoverfahrens“ erhalten haben. Auftraggeberin soll eine „Euromillions The Lottery Company Ltd.“ sein. Verlangt werden Summen zwischen 500 und 600 Euro. >mehr

Hakle-Chef macht Staat für Insolvenz mitverantwortlich

„Hätten wir die Staatshilfe schneller bekommen, wären wir jetzt nicht zahlungsunfähig“, sagt Hakle-Chef Volker Jung.

Der Chef des insolventen Toilettenpapierherstellers Hakle macht auch die verzögerte Auszahlung von Staatshilfen für die Insolvenzanmeldung verantwortlich. „Wir reden von einem siebenstelligen Betrag, der uns zugestanden hätte, und den wir dringend zur Finanzierung unserer Energiekosten gebraucht hätten.“

>mehr