Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Wer soll das bezahlen?

Risikomanagement Newsletter

Die aktuelle Krisensituation seit Beginn des Jahrzehnts berührt auch die Finanzierung der Unternehmen. Das betrifft zunächst die Corona-Pandemie, wird nun aber möglicherweise noch verstärkt durch die kriegerische Auseinandersetzung in der Ukraine. Nicht zuletzt durch staatliche Hilfen wurde das Schlimmste verhindert. >>mehr

Die Geschichte der Kreditkarte

Payment & Banking | von Sebastian Zelada

Nicht wenige moderne Erfindungen basieren auf Ideen aus Science-Fiction-Romanen. 1888 erschien der Roman «Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887» von Edward Bellamy. Dort beglichen Charaktere ihre Verbindlichkeiten mit einer Pappkarte, bei der für jede Zahlung ein Stück abgeschnitten wurde. >>mehr

Die neue Version von ZUGFeRD/Factur-X ist veröffentlicht

Deutschland und Frankreich wachsen weiter zusammen

Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) und das französische nationale Forum für elektronische Rechnungsstellung und öffentliche elektronische Beschaffung (FNFE-MPE) arbeiten bereits seit 2015 gemeinsam an der Schaffung eines deutsch-französischen Standards für elektronische Rechnungen, der es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen erleichtern soll, Rechnungsinformationen im eigenen Land, aber auch grenzüberschreitend auszutauschen. >> mehr

SHS Viveon und msg Rethink Compliance liefern Plattformlösung aus einer Hand

Resiliente Lieferkette, ESG und Supply-Chain-Compliance (SCC)

Nachhaltigkeitsherausforderungen und geringe Fertigungstiefe verlangen nach neuen Ansätzen für das Risiko- und Compliance-Management entlang der Lieferkette. Mit ganzheitlichen, schnell umsetzbaren Risk- [&] Compliance-Lösungen für die können Liefernetzwerke bewertet, Frühwarnindikatoren erstellt sowie Nachhaltigkeit...

Reputation und Customer Retention haben höchste Priorität

atriga gewinnt einen der weltweit größten Mobilitätsanbieter als neuen Mandanten

Um einen globalen Player zu überzeugen, braucht es viele gute Argumente. atriga konnte punkten – und einen der größten Mobilitätsanbieter als Mandanten gewinnen. Speziell das Konzept ‚Service statt Mahnen‘, das atriga im digitalen, kundenfreundlichen Forderungsmanagement auszeichnet, überzeugte den neuen Mandanten. >> mehr