Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Deutsche Automobilbranche weiterhin Spitzenreiter bei Insolvenzen
Fehlende Planbarkeit, Umsatzrückgänge und steigende Kosten setzen die Krise in der Automobilindustrie weiter fort. Besonders die Zulieferer geraten immer stärker unter Druck. „Im zweiten Quartal haben wir zwar eine leichte Erholung der Automobilzulieferer gesehen, jedoch ist es immer noch die am stärksten von Insolvenzen betroffene Branche“, sagt Dietmar Gerke, Senior Manager Special Risk Management (SRM) beim internationalen Kreditversicherer Atradius. Die Auswirkungen der Zollpolitik mit den USA werden erst im zweiten Halbjahr spürbar.

Kommunikation in Mahnwesen und Inkasso
Es ist ein leidiges Thema: Die Versorgungsleistung wird erbracht, aber die Bezahlung lässt auf sich warten. Schlecht- und Nichtzahler, sind leider kein Einzelfall. Die schlechter werdende Zahlungsmoral kostet die Energieversorger nicht nur Geld, Zeit und Nerven, sondern verschlechtert die Liquidität und erhöht das Ausfallrisiko. Erfahren Sie in diesem Webinar in kompakter Form, wie Sie säumige Zahler:innen „abholen“ und schneller an Ihr Geld kommen – ganz ohne Streit!

10 Tipps, um Ihre Außenstände unter Kontrolle zu bringen
Zahlungsverzug, Liquiditätsengpässe und Insolvenzen: Kleinstunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind dem Risiko offener Forderungen besonders stark ausgesetzt und stehen daher an vorderster Front, wenn es zu Schwierigkeiten kommt. Wenn die Auftragslage rückläufig ist, sich Zahlungsziele verlängern und der Cashflow unsicher ist, ist es höchste Zeit, die Kontrolle über Außenstände zurückzugewinnen. Hier finden Sie unsere Empfehlungen, wie Sie Ihre Liquidität absichern und die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens stärken.

Klick, klick, Pleite?
Die Zahl der Hackerangriffe in Deutschland nimmt weiter zu, immer häufiger führen sie zu schweren wirtschaftlichen Schäden. Wie aus einem Hack eine Unternehmensinsolvenz werden kann – und wie Unternehmer sich vor strafrechtlichen Konsequenzen schützen.
Alle 8,4 Minuten passiert ein Cyberangriff bei einer deutschen Firma.

Digitale Revolution verändert das Inkasso nachhaltig
Die Inkassobranche steht mitten in einer digitalen Revolution. Künstliche Intelligenz agiert wie ein Spürhund für Zahlungsmuster: Sie filtert Unmengen an Daten, erkennt Risiken und leitet automatisch die passenden Schritte ein. Vom Prognose-Algorithmus bis zum vollautomatisierten Mahnprozess – moderne Tools holen mehr Geld zurück, in kürzerer Zeit.