Aktuelles
Neuigkeiten zum Thema Software

Creditreform Zahlungsindikator Deutschland Winter 2019/2020

Kleinunternehmen werden Zahlungsziele gekürzt, Großkunden erhalten mehr Zeit

Die Zahlungsverzögerungen für Kreditgeber und Gläubiger haben sich in den letzten Monaten wieder leicht verringert. Die durchschnittliche Verzugsdauer bei B2B-Geschäftstransaktionen in Deutschland betrug im 2. Halbjahr 2019 10,69 Tage. Im 1. Halbjahr waren Rechnungen im Durchschnitt 10,78 Tage überfällig gewesen.

> mehr

Forderungsrisiken bleiben auch nach dem Brexit groß

PRESSEMITTEILUNG

Nach mehr als drei Jahren seit der Entscheidung, die EU zu verlassen, haben sich Großbritannien und die Europäische Union mit einem strukturierten Austrittsabkommen getrennt. Am Freitag, den 31. Januar 2020 wurde der Ausstieg Realität. Während sich die Aufmerksamkeit nun auf die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen richtet, bringen die kurzfristigen wirtschaftlichen Auswirkungen Schwierigkeiten für die Wirtschaft mit sich.

Geringere Forderungsausfälle durch die Digitalisierung im Forderungsmanagement

Die deutschen Unternehmen bereiten sich auf ein schwierigeres wirtschaftliches Umfeld vor. Was bedeutet dieser Perspektivwechsel nach Jahren des Aufschwungs für das Forderungs- und Risikomanagement? Die Digitalisierung der Finanzbuchhaltungen ist im vollen Gange und immer neue Betrugsszenarien zeigen hier leider auch die Schwachstellen auf. All diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf den 12. Forderungs-und Risikomanagement Tagen diskutieren

12. Forderungs- und Risikomanagement Tage

Atriga beleuchtet im Rahmen der 12. Forderungs- und Risikomanagement Tage die Zukunft des Forderungs- und Risikomanagements, unter anderem mit den folgenden Themen:

  • Welche Entwicklungen werden für das kommende Jahrzehnt bestimmend sein, worüber wird aktuell diskutiert und was ist davon wirklich schon umgesetzt.
  • Was sind die größten Hemmnisse in den verschiedenen Industrien, die bekannten und benannten Innovationen tatsächlich in die praktische Nutzung zu überführen.
  • Wie sehen eine zukunftsfähige Strategie und die hierzu notwendige IT-Infrastruktur für das Forderungsmanagement von morgen aus.

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Terminen ein:

12. März 2020 in Berlin (InterCityHotel Berlin Hauptbahnhof), am

24. März 2020 in Frankfurt am Main (InterCityHotel Frankfurt Airport) und am

21. April 2020 in München (Hotel Novotel Muenchen Messe).

Weitere Details erfahren Sie in Zukunft hier: www.for-risk.de
(Hinweis: Die Seite ist noch in Bearbeitung).

FICO-Plattform unterstützt den Service "Care by Volvo"

FICO® Decision Modeler automatisiert die Bonitätsprüfung von Kunden für den Fahrzeugabonnement-Dienst von Volvo

Bensheim – 16. Januar 2020

  • Der Automobilhersteller Volvo nutzt den FICO® Decision Modeler, um das Kunden-Onboarding für seinen neuen Fahrzeugabonnement-Dienst „Care by Volvo“ zu beschleunigen und zu digitalisieren.
  • Dabei nutzt Volvo die Optimierungs-Lösung, um die Kreditprüfung seiner Kunden zu automatisieren und effizienter zu machen.
  • ...mehr